Kommt die Rückgabe der Kirchen und Klöster in der Ukraine?

ujkr

Kiew - Die Ukraine hat viele Jahrhunderte unter fremden Herren gelitten, und mit Stalin begann 1920 wohl die schrecklichste Zeit. Der georgische Despot im Kreml tat alles, um das Nationalbewusstsein jener Ukrainer, die durch westliche Einflüsse und die österreichische Herrschaft bis 1918 eine Ahnung von Freiheit gewonnen hatten, zu brechen. Die Vernichtung des kirchlichen Lebens war ein Hauptteil der Repression: Mehr als 65 Prozent aller Kirchen der Ukraine wurden allein bis zum Beginn des Zweiten Weltkriegs von den sowjetischen Behörden zerstört oder zweckentfremdet. In Kiew wurden zwischen 1920 und 1941 22 bedeutende Kirchen und zehn frei stehende Glockentürme zerstört. Nach dem Durchmarsch der Roten Armee nach Mitteleuropa 1944/45 wurden auch die traditionellen Religionsgemeinschaften der Westukraine liquidiert bzw. in den Untergrund gedrängt.

Im Jahr 1988, mit der Tausendjahrfeier der Christianisierung in der Kiewer Rus (dem ersten russischen Reich überhaupt), begann eine Rückbesinnung auf nationale und religiöse Wurzeln. 1991 gewann die Ukraine die Unabhängigkeit. Seither wurden Kirchen wieder instandgestellt, wohl nicht zuletzt, damit der junge Staat alte Wurzeln vorweisen kann. Seit kurzem glänzen die goldenen Kuppeln des Michaelsklosters und der Hauptkirche des Höhlenklosters wieder über der Stadt Kiew, wie die NZZ berichtet. "Ihr Wiederaufbau symbolisiert eine Hinwendung zur Religion", welche Präsident Kutschma mit einem Erlass über die Rückgabe des Eigentums der Religionsgemeinschaften weiter vorantreiben will. Die Juden können inzwischen wieder ein grosse Synagoge im Zentrum Kiews nutzen. Bis zum 1. September soll eine Regierungskommission Vorschläge unterbreiten zur "Rückgabe ehemaliger kultischer Gebäude und anderen kirchlichen Eigentums". Dass sich der Staat, dessen Kassen leer sind, mit dieser Rückgabe um teure Renovationsarbeiten drücken will, darf vermutet werden.

Stanislaw Retschinski, Sprecher des Kiewer Metropoliten Wladimir, verweist laut der NZZ darauf, dass die Kommission bisher nicht gebildet wurde. Die Rückgabe würde den verarmten Kirchen zugutekommen. "Doch jede Restitution müsste den Stellungskrieg berücksichtigen, der vor allem zwischen den vier grössten Kirchen des Landes herrscht: der Ukrainischen Orthodoxen Kirche des Moskauer Patriarchats, derjenigen des Kiewer Patriarchats, einer weiteren orthodoxen Kirche und der dem Papst unterstellten Griechisch-Katholischen (Unierten) Kirche." Die Auseinandersetzungen waren ausgebrochen, als die eiserne Hand Moskaus wich. Bis heute streiten verschiedene Kirchen um Gebäude: "Entscheidungen wie die Rückgabe der Sophienkathedrale - an welche Kirche auch immer - könnten einen Konflikt mit aussenpolitischen Verwicklungen provozieren."

Quelle: NZZ/Livenet

Datum: 05.07.2002

Publireportage
Werbung
Livenet Service
Werbung