Salomonen-Premier

Kirche sorgt für aussergewöhnliche Transformation

Premierminister Jeremiah Manele
Die Kirche sei eine treibende Kraft einer «aussergewöhnlichen Transformation» in den Salomonen, sagte Premierminister Jeremiah Manele bei der Eröffnung einer Evangelisations-Kampagne in der Hauptstadt der malerischen Republik.

Jeremiah Manele hielt vor kurzem eine Rede bei der Evangelisations-Veranstaltung des australischen Predigers Tim Hall im Lawson-Tama-Stadion in der salomonischen Hauptstadt Honiara.

Die Versammlung brachte Christen aus verschiedenen Kirchen zusammen und stand unter dem Motto «The Great Awakening» («Das grosse Erwachen»).

In seiner Ansprache hob Jeremiah Manele die Wirkung der Kirche seit der Ankunft des Evangeliums vor über 200 Jahren auf der ozeanischen Inselrepublik hervor und würdigte sowohl ausländische als auch einheimische Missionare für ihren Beitrag zur Identität und zu den Werten der Nation. Ihr Einsatz und ihre Opferbereitschaft hätten die Einheit des Landes gefördert.

Christentum trug zur Entwicklung bei

«Die Kirche war eine Kraft aussergewöhnlicher Transformation. Sie hat zur Entwicklung beigetragen – durch Druckereien, Schulen, Schiffbau, Gemeindeinitiativen und Versöhnungsarbeit, die Stabilität und Einheit unterstützt haben», sagte Jeremiah Manele.

Der Premierminister fügte hinzu, dass seine Koalitionsregierung, die «Government of National Unity and Transformation», die Kirche als «wichtigen Partner bei der Umsetzung von Regierungspolitik und zum Wohle aller Salomon-Inselbewohner» betrachte.

Manele kündigte zudem eine engere Zusammenarbeit zwischen Regierung und Kirchenverbänden an, darunter der «Solomon Islands Christian Association» und der «Solomon Islands Full Gospel Association». Geplant sei ein jährliches Symposium, das sich auf geistliches Wachstum und Entwicklungsinitiativen konzentriert.

«Nehmt das Wort Gottes an»

Er dankte Pastor Tim Hall und dem australischen Missionsteam dafür, dass sie die Evangelisationskampagne kurz nach dem 47. Unabhängigkeitstag des Landes veranstalteten.

«Der Premierminister ermutigte die Menschen, das Wort Gottes anzunehmen, und betonte die Einheit im Glauben, in der Gesellschaft und in der Wirtschaft – so wie es auch in der Nationalhymne mit ihrem Aufruf zu Stärke und Einheit des Landes zum Ausdruck kommt», hiess es darüber hinaus in einer Pressemitteilung der Regierung.

Zum Thema:
Unruhige Salomonen: Freikirchen bewähren sich als Friedensträger
Gemeinsam tiefer gehen Warum Evangelisation? 
Transformation durch junge Menschen: «Sie sind die Ureinwohner der Zukunft» 

Datum: 24.08.2025
Autor: Chris Eyte/Daniel Gerber
Quelle: Christian Daily International/gekürzte Übersetzung: Livenet

Werbung
Livenet Service
Werbung