Dossier

Ukraine-Konflikt

Ukrainische Flagge
Am 24. Februar 2022 marschierte Russland in die Ukraine ein, seitdem herrscht Krieg. Die Todeszahl steigt täglich, Hunderttausende flüchten aus dem Land. Lesen Sie in diesem Dossier über das aktuelle Geschehen, Gebetsaufrufe und Aktionen.
Freikirchen Schweiz: Besuch in einem geschundenen Land

Unter Schirmherrschaft von Präsident Wolodymyr Selenskyj fand am 25. August 2025 das zweite nationale Gebetsfrühstück der Ukraine statt. Mit dabei: Peter Schneeberger, Präsident des Dachverbands Freikirchen und christliche Gemeinschaften Schweiz.

Christliche Drohnenbauer «Wir nennen sie Olena»

Dima (27) und Vitali (24) sind ukrainische Christen – und sie bauen Drohnen für die Front. Ein Gespräch über das Leben im Krieg, Ängste, über wackelnde Wände. Und über das biblische Gebot der Feindesliebe.

Dringender Aufruf zum Gebet 24. August: Internationaler Gebetstag für die Ukraine

Zum 34. Unabhängigkeitstag der Ukraine ruft der Ukrainische Rat der Kirchen und Religionsgemeinschaften (UCCRO) zu einem weltweiten Gebet für die Situation in der Ukraine auf. Schweizer Reformierte und evangelikale Netzwerke unterstützen den Aufruf.

Bibelcamps machen Unterschied Traumahilfe für Tausende ukrainische Kinder

«Mission Eurasia» plant, in diesem Sommer 30’000 Kinder in 14 Ländern durch Bibelcamps zu erreichen, die Traumabegleitung mit christlicher Lehre verbinden. Rund 80 Prozent der Teilnehmenden sind ukrainische Kinder.

In besetzten Gebieten 110 Gemeinden der Baptisten geschlossen

Die Christen in den besetzten Gebieten der Ukraine stehen vor beispiellosen Herausforderungen: Sie sind abgeschnitten von den übrigen ukrainischen Kirchen, Gemeinden zerfallen und kirchliche Gebäude werden zerstört. Dennoch halten viele stand.

Ukrainischer Christ im Advent «Gott ist gegenwärtig, ob wir es spüren oder nicht»

In Konflikten bekommt die Adventszeit – und das Kommen des Friedensfürsten – eine noch grössere Bedeutung. Aber Frieden bedeutet nicht nur die Abwesenheit von Krieg, sagt Taras Dyatlik. Es geht um Gottes Gegenwart in unseren Herzen und Köpfen.

Hoffnung in der Not Evangeliums-Rucksäcke für Kinder der Ukraine

Am schlimmsten ist die andauernde Kriegssituation der Ukraine vermutlich für die Kinder. Ein Missionswerk schenkt ihnen Rucksäcke mit kleinen Überraschungen und Heften, in denen die Fragen der Kinder teilweise beantwortet werden.

In der Ukraine Menschen kommen zum Glauben – auch an der Bushaltestelle

Was ist wohl der ungewöhnlichste Ort für eine Gemeinde? Ein ukrainischer Pastor hat Open-Air-Gottesdienste gestartet – an einer Bushaltestelle. Andere Gemeinden der Ukraine berichten von starkem Wachstum.

Ukrainischer Pastor «Unsere Waffe ist die Liebe»

Wegen all dem Terror sind die Ukrainer in den letzten sechs Monaten um zehn Jahre gealtert, sagt ein Psychologe. Der ukrainische Pastor Oleksandr Prokoptschuk erklärt jedoch, dass die Liebe die stärkste Waffe sei.

Besuch trotz Krieg Eine Schweizer Familie ermutigt Freunde in der Ukraine

Nach sorgfältigem Abwägen reiste Familie Mai kürzlich in die Ukraine. Gerade während des Krieges wollten sie ihre Freunde sehen und in der herausfordernden Zeit ermutigen.

Werbung
Livenet Service
Werbung