Lego als kreatives Werkzeug für Evangelisation
Kürzlich startete «Go Chatter Studios» seine spanische Plattform mit dem Projekt «Die Bibel: Stein für Stein», das biblische Geschichten auf visuell ansprechende und leicht zugängliche Weise präsentiert; besonders für die jüngere Generation. Alle Materialien sind kostenlos und darauf ausgelegt, Kirchen, Gemeinden, Schulen und Organisationen zu unterstützen, die mit Kindern und Jugendlichen in Evangelisation und Jüngerschaft arbeiten.
Max Albornoz, Repräsentant der spanischen Abteilung der «Go Chatter Studios», erzählt: «Ich sage immer: ‘Mein Leben lief gut, bis plötzlich ein Schiff in meinen Weg geriet.’ Und auf einmal stand alles Kopf. Gott sagte zu mir: ‘Los geht’s.’ Und ich sagte mehrmals ‘Nein’», erinnert er sich an seine Zeit auf dem Missionsschiff «Logos Hope». Diese Reise führte ihn nach Grossbritannien, wo er die Lego-Mission kennenlernte. Auf dem «Big Church Festival» stiess er «auf einen riesigen Tisch mit einem grossen Lego-Set eines biblischen Dorfes, inklusive Wüste, Berge und Flüsse. Ich war fasziniert.»
«’The Chosen’, aber in Lego»
Max Albornoz erinnert sich: «Das erste Video, das ich sah, war ein Video über Pfingsten. Ich war begeistert, genau wie viele andere, die es zum ersten Mal sehen: Das ist ‘The Chosen’, aber in Lego!»
Hinter den Animationen steht Joshua Whitehouse, ein 21-jähriger Brite. Er ist seit seiner Kindheit Lego-Enthusiast. Während der Pandemie produzierte er Stop-Motion-Videos. Sein erstes Werk war eine biblische Geschichte für den Sonntagsschulunterricht seiner Mutter. Nach einer schweren Malaria-Erkrankung und einer Neuorientierung seines Lebens entschied er, sein Talent vollständig Jesus zu widmen. So entstand «Go Chatter Studios», das kostenlose Inhalte anbietet.
70 Animationen geplant
«Wir haben über 70 Animationen geplant, die die Geschichte Jesu durch das Alte und Neue Testament erzählen. Unsere Lego-Bibelgeschichten sind perfekt für jede Gelegenheit: vom Gottesdienst über den Sonntagsschulunterricht bis hin zur Online-Evangelisation mit Freunden», erläuterte Joshua Whitehouse.
Durch die Stop-Motion-Technik werden die Animationen durch kleine Details lebendig, die Licht, Bewegung und die biblische Geschichte verbinden. Dabei werden kulturelle Elemente eingebunden, die dem Publikum vertraut sind. Max Albornoz: «Zum Beispiel sage ich im 60-Sekunden-Video zu David und Goliath am Ende: ‘Er war trockener als die Atacama-Wüste. (Anm. d. Red.: eine Wüste in Chile)’ Solche kleinen Details streue ich immer wieder ein. Die Leute lieben es, viele erwähnen es in den Kommentaren. Die Chilenen waren begeistert, weil sie sich eingeschlossen fühlten.»
Auch in spanischer Sprache ein Erfolg
Der Erfolg liess nicht lange auf sich warten: Das 60-Sekunden-Ostervideo ging auf Instagram viral und erreichte in wenigen Tagen rund 60’000 Aufrufe. Heute übertrifft die spanische Seite bereits die englische in der Anzahl der Follower. «Unser letztes Video – ‘Der Gelähmte in 60 Sekunden’ – hat bereits über 500’000 Aufrufe auf Spanisch», freut sich Max Albornoz.
Mit Videos, die Humor, Kreativität und biblische Treue vereinen, möchte «Go Chatter Studios» Millionen von Spanischsprechenden erreichen. «Mein Ziel ist es, Barrieren abzubauen, damit die Botschaft ankommt.»
Sehen Sie hier das Video zum Gleichnis vom Verlorenen Sohn:
Zu den Videos:
Go Chatter Studios
Zum Thema:
Dossier: Kreative Evangelisation
«Men at Work»: Grosse Männer haben mit kleinen Bauteilen Grosses vor
Bibel-Detektive durch BLB: Lego-Baumeister lernen den grössten Baumeister kennen
Datum: 21.09.2025
Autor:
Lizzie Sotola / Daniel Gerber
Quelle:
Christian Daily International / gekürzte Übersetzung: Livenet