Dem Elend wehren

HIV und AIDS als Herausforderung für Christen

Gewöhnen wir uns 20 Jahre nach dem Aufkommen der Epidemie an AIDS? Nein! Christen sind berufen zu helfen und dem Elend zu wehren. Zwei Bücher zeigen, was zu tun ist - und auch getan werden kann.
Hilfe für AIDS-Kranke: Patientin mit einer Pflegerin von World Vision.
Kurt Bangert.
Der Ethiker und die Not im Süden: Thomas Schirrmacher.
asafds

Die zwei Bände unter dem Titel „HIV und AIDS als christliche Herausforderung" rufen Christen auf, sich der HIV/AIDS-Tragödie zu stellen. Selbstkritisch sollen sie sich fragen, wieso sie oft so zurückhaltend auf dieses spezielle Leid vieler Menschen reagiert haben. Zum anderen will das Werk aufzeigen, wie viel engagierte Christen weltweit getan haben und tun, auf der Ebene der weltweiten strategischen Planung ebenso wie konkret vor Ort.

Einblicke, Folgerungen, Erfahrungen

Zwei Hilfswerke, World Vision Deutschland und Gebende Hände, haben sich mit dem Institut für Lebens- und Familienwissenschaften ILFW zusammengetan und deutsche und internationale Experten gebeten, ihre Sicht der Dinge oder ihre Erfahrungen verständlich zusammenzufassen. Der erste Band widmet sich den grundsätzlichen Fragen des Auftrags als Christen und der Darstellung der weltweiten Lage zum Thema. Im zweiten Band finden sich länderspezifische Beiträge, Einblicke in die Arbeit vor Ort und Stimmen von Betroffenen.

Nicht warten - handeln!

„Unsere Aufgabe als Christen", so die Herausgeber Kurt Bangert und Thomas Schirrmacher in ihrem Vorwort, „ist es nicht, auf eine Welt zu warten, die uns besser gefällt, oder die Welt zunächst in eine handlichere Form zu bringen, bevor wir etwas unternehmen, sondern unsere christliche Verantwortung ist es, wie Daniel oder Josef in der Welt zu wirken, wie wir sie hier und jetzt vorfinden und in ihr die Liebe unseres Gottes konkret zu bezeugen."

Das Elend auf dem Globus sehen

Kurt Bangert ist seit fast drei Jahrzehnten in der Entwicklungsarbeit tätig, davon 12 Jahre in Asien, Afrika und Amerika sowie auf Reisen in 80 Ländern. Er leitet die Dokumentation und Forschung bei World Vision Deutschland und hat das Buch „Janet und der Graue Tod. Kinder in einer Welt mit AIDS" verfasst. Thomas Schirrmacher ist Sprecher für Menschenrechte der Weltweiten Evangelischen Allianz, Kuratoriumsvorsitzender des Hilfswerkes ‚Gebende Hände' und als Professor für Ethik Leiter des Instituts für Lebens- und Familienwissenschaften.

Links zum Thema:
Interview mit Kurt Bangert
Globale Übersicht über die Epidemie
World-Vision-Kampagne: „Trotz AIDS - Gib den Kindern eine Chance!
Webseite von World Vision
Weltgesundheitsorganisation und AIDS (englisch)

Kurt Bangert, Thomas Schirrmacher (Hg.)
HIV und AIDS als christliche Herausforderung
1: Grundsätzliche Erwägungen
2: Aus der praktischen Arbeit
211 und 180 Seiten, Paperback, je € 8.30
Schriftenreihe des Instituts für Lebens- und Familienwissenschaften, Band 4 und 5
(zugleich idea-Dokumentation 2/2008 und 3/2008)
ISBN 978-3-938116-44-9
ISBN 978-3-938116-45-6

Datum: 08.07.2008

Werbung
Livenet Service
Werbung