Nomadische Hirten singen die Heilige Schrift vor
Im Jahr 2017 fühlte sich ein lokaler Pastor berufen, die Himba zu erreichen. Das Problem? Es gab kaum Bibeltexte in ihrer Sprache, Dhimba. Doch dank einer Zusammenarbeit zwischen der Bibelgesellschaft Namibias, Wycliffe, Samaritan's Purse und MegaVoice entstand eine wunderbare Lösung: 35 aufgezeichnete Bibelgeschichten und Lieder, die auf solarbetriebenen Audioplayern verteilt wurden. Eine Studentin erzählte ihrer Mutter, die in Angst vor einer in Hexerei verwickelten Verwandten gelebt hatte, von der Bibel. Mit der Zeit wich die Angst dem Glauben.
Tanz zur Schöpfungsstory
Die Reaktion war überwältigend! Kinder bildeten unter einem Baum einen Kreis aus Steinen, um gespannt zuzuhören. Als sie zum ersten Mal die Schöpfungsgeschichte in Dhimba hörten, brachen sie in Tanz aus. Ganze Dörfer begannen sich regelmässig zu versammeln, und als der Regen kam, zogen die Treffen von unter dem Baum in eine neu erbaute Steinkirche um.
Da die Himba mit den Jahreszeiten weiterziehen, reist das Evangelium nun mit ihnen. Die Audiobibeln begleiten die Herden überallhin. Sie werden am Abendfeuer geteilt und von Familie zu Familie weitergegeben. Das mündliche Erzählen und Auswendiglernen ist für die Himba ganz natürlich, wodurch jeder Zuhörer zu einem Botschafter wird.
Obwohl die Bewegung wächst, betonen die Pastoren, wie wichtig eine tiefere Jüngerschaft ist. So können neue Gläubige und zukünftige Leiter optimal unterstützt werden.
In den weiten Landschaften Namibias wird die Heilige Schrift gesungen, gelebt und weitergegeben – und bringt einem lange unerreichten Volk dauerhafte Hoffnung.
Zum Thema:
Dossier: Kreative Evangelisation
Mit Gebet und Planung: Afrikas Weg zum globalen Missions-Player
Für die Ovahimba: Halbnomaden Namibias werden durch Solar-Audiobibeln erreicht
Datum: 01.09.2025
Quelle:
Joel News / MegaVoice