Bibel Nomaden in Namibia Nomadische Hirten singen die Heilige Schrift vor Das halbnomadische Volk der Himba im Norden Namibias hat keinen Zugang zu Büchern. Doch jetzt erreicht die Bibel sie auf eine ganz besondere Weise: nicht durch gedruckte Worte, sondern durch Lieder und Geschichten in ihrer eigenen Sprache. Single-Leben Solo-Schmerz und Tandem-Trauer Sei es die Trauer bei einer Beerdigung oder die Freude während einer Hochzeit – in solchen Momenten wird Sina Hottenbacher schmerzhaft bewusst, dass jemand fehlt, mit dem sie diese Erlebnisse teilen könnte. Pausenlos beten? Wie man Paulus' Aufforderung umsetzen kann «Betet ohne Unterlass» – diese biblische Aufforderung ist vermutlich schon häufig missverstanden worden. Doch wie können wir ihr nachkommen und sie in unserem Alltag umsetzen? John Piper gibt dazu drei einfache Tipps. Skandal mit globalen Folgen Justizirrtum zu deinen Gunsten Es ist schlimm, wenn man die Gerichtsverhandlungen nachliest, mit denen dieser Volksheld vor 2000 Jahren zum Schweigen gebracht wurde. Mobbing, Lügen, konstruierte Vorwürfe und Massenpsychose. Ein Skandal vom gröbsten. Wozu sollte das bloss dienen? Gabriel und Matthieu Jordi Damit Gottes Wort die Menschen erreicht Zum 25-jährigen Jubiläum gab Livenet ein ansprechend gestaltetes Markusevangelium heraus. Entscheidend für die Veröffentlichung war der Beitrag der Druckerei Jordi. Im Talk spricht Florian Wüthrich mit Gabriel und Matthieu Jordi über das Projekt. Indonesien Ein stiller Wandel Viele Menschen lesen die Bibel in einer Zweitsprache. Wenn sie die Möglichkeit bekommen, Gott in ihrer Muttersprache zu sich reden zu hören, erzeugt das einen tiefgehenden Wandel. So auch in Indonesien. Die Vermenschlichung des Bösen Monster und Dämonen – schau doch, wie herzig! Früher waren sie so richtig böse: Hexen, Dämonen, Vampire, Zombies, Monster. Heute kommen sie plüschig und herzig rüber. Was steckt hinter diesem Trend zur Verniedlichung? Älter werden Zuversicht statt Frust Vor jedem runden Geburtstag geraten Menschen in Panik. Das Gefühl, alt zu werden und etwas verpasst zu haben, macht ihnen zu schaffen. Doch älter werden birgt auch die Chance, Frieden zu schliessen mit Gott und sich selbst. Übersetzungshilfen Wie ist es im Himmel? Die Bibel benutzt viele Bilder, um uns den Himmel vor Augen zu malen. Was bedeuten sie und wie könnten wir sie ins Heute übersetzen? Scham Die Hüterin der Menschenwürde Scham zu erleben ist schmerzhaft. Dieses Gefühl ist zwar unangenehm, doch für Autor und Referent Stephan Marks ist es auch ein wichtiges Warnsignal. Scham zeigt an, dass die Würde eines Menschen in Gefahr steht, missachtet zu werden. Seitennummerierung 1 2 3 4 5 6 7 8 9 … Next › Nächste Seite Last » Letzte Seite