Publireportage

EXPLO FÜR ALLE – die sich trauen, Andersdenkenden zu begegnen

Campus für Christus lädt Menschen verschiedenen Alters aus verschiedenen Kirchen und Regionen ein, um gemeinsam Jesus Christus zu begegnen, Gott anzubeten und sich von seinem Wirken inspirieren zu lassen.

Die Explo 25 Konferenz findet vom 28. bis 30. Dezember 2025 in der Swiss Life Arena in Zürich statt.

«Wie im Himmel, so auf Erden» lautet das Thema der diesjährigen Explo. Genau das soll durch die drei Tage hindurch für die Teilnehmenden erfahrbar werden und zum Staunen und Weiterdenken anregen. In einer Zeit, in der wir weltweite Verschiebungen in Politik, Wirtschaft und Kirchen erleben, bietet die Explo 25 einen Ort der Begegnung, des Nachsinnens über Frieden und Gerechtigkeit und Hoffnungsgeschichten, die Jesus Christus mit Menschen in der Schweiz und der ganzen Welt schreibt.

Andreas «Boppi» Boppart, Gastgeber der Explo 25 und Leiter von Campus für Christus, nimmt uns in 12 Minuten mit auf eine Reise durch das vielfältige Programm der Explo 25, das Teilnehmende im Plenum, an den Aktivitäten und in der Begegnungszone mit integrierter Missionsausstellung erwartet. Denn die Explo 25 ist keine Konferenz im eigentlichen Sinne: Über 80 Beitragende, die meisten von ihnen aus der Schweiz, sind an der Programmgestaltung beteiligt. Sie vermitteln, wie sie «Himmel auf Erden» leben und erleben – durch Geschichten, gottesdienstliche Elemente, Kunst oder Inputs im Plenum, oder indem sie die Teilnehmenden in einer Aktivität Neues ausprobieren und mit Anderen ins Gespräch kommen lassen. Als Gäste aus dem Ausland sind u.a. Yassir Eric, Pastor Lia und Heino Falcke mit dabei.

Zwischen Irritation und Faszination

Campus für Christus Schweiz, als Organisatorin wirkt seit über 50 Jahren als Brückenbauerin und Missionsbewegung zwischen Kirchen aus allen Denominationen mit der Vision, Gottes Liebe auf vielfältige Art in unserer Gesellschaft und weltweit erfahrbar zu machen. Dies geschieht auf besondere Weise an der Explo. Entsprechende Rückmeldungen gaben die Teilnehmenden der Explo 17:

  • «Die Explo weitete mir den Blick für andere Denominationen und es macht Mut zu sehen, was Gott bei ihnen bewegt.»
  • «Die Explo gibt die Gelegenheit, andere Glaubensarten (besser) kennenzulernen und im Glauben kleine oder grosse Schritte vorwärtszugehen.»
  • «Die Explo zeigte mir, wie viele Christen, ganz unterschiedlich, mit demselben Gott unterwegs sind.»

An der Explo erlebst du nicht nur eine Bandbreite der christlichen Vielfalt, sondern wirst auch angeregt über Themen wie Friede und Gerechtigkeit, Nachfolge und Enttäuschung, Flucht und Heimat nachzudenken. Die musikalischen Beiträge des Megachors oder die stilleren und klassischen Klängen im Soundblessing von Crescendo fordern uns heraus, hinzuhören. Hier erhältst du Zeit und Raum, deinen eigenen Klang, deine Berufung oder deine Mission zu entdecken.

Teenies, Kinder und Erwachsene sind dabei

Teenies ab 12 Jahren sind Teil der Explo 25. Sie nehmen am Hauptprogramm teil und profitieren von zusätzlichen Angeboten im SHINE Teenspace: Games, Musik, Gemeinschaft, Gebet und Vertiefung des Hauptprogramms mit einzelnen Beitragenden. Hier verbringen sie Zeit mit ihrer Gruppe und lernen neue Leute kennen. Die Aktivitäten können sie mit ihren Eltern oder mit einer Teeniegruppe erleben. Kinder ab 8 Jahren können am Explo Kids Camp von Adonia teilnehmen. Das Sport- und Musicalcamp findet in Schaffhausen statt. Das einstudierte Musical führen die Kinder am 30.12. in der Swiss Life Arena auf.

Jetzt schon Explo Luft schnuppern

«Himmel auf Erden» - ist der Podcast zur Explo 25. Andreas «Boppi» Boppart, Daniela «Jele» Mailänder und Michael Girgis geben Einblick und vertiefen Themen der Explo 25. Gespickt mit Humor, Anekdoten, Fakten und persönlichen Geschichten sprechen sie über theologische Ansätze des Reich Gottes’ und wie das ganz praktisch in unserem Alltag sichtbar werden kann.

Jetzt reinhören und wöchentlich zusammen mit der Gesprächsrunde dich in das Thema «Himmel auf Erden» vertiefen. → Podcast «Himmel auf Erden»

Datum: 13.10.2025
Quelle: Campus für Christus

Publireportage
Werbung
Livenet Service
Werbung