Ein Container wird zum Zuhause
Die Chrischona Hallau und GAiN (Global Aid Network) Switzerland arbeiten seit Anfang August gemeinsam am Projekt «Ein Container. Ein Zuhause.» Dieses innovative Vorhaben wird einen Seecontainer in ein vollwertiges Zuhause umwandeln, um Menschen in Not nachhaltige Unterstützung und neue Hoffnung zu schenken.
Das Projekt, das als Pilotprojekt für GAiN Switzerland dient, wird in Zusammenarbeit mit dem lokalen Gewerbe und einer Vielzahl von Freiwilligen aus Hallau und der umliegenden Region umgesetzt. Inspiriert durch die langjährige Erfahrung von GAiN Germany im Bereich des Containerhausbaus, zielt «Ein Container. Ein Zuhause.» darauf ab, nicht nur Wohnraum zu schaffen, sondern auch Gemeinschaft zu fördern und ein Bewusstsein für die Not in Krisengebieten zu wecken.
Projekt-Highlights
- Verwandlung eines 40-Fuss-Frachtcontainers: Ein herkömmlicher Seecontainer wird zu einem sicheren und würdevollen Wohnraum ausgebaut.
- Gemeinschaftliches Engagement: Das Projekt wird von Freiwilligen der Chrischona Hallau und der breiten Bevölkerung unterstützt, die ihre Zeit, Fähigkeiten und Ressourcen einbringen.
- Nachhaltige Hilfe: Der fertiggestellte Container wird an eine ältere Person in einem Krisengebiet geliefert, um ihr ein dauerhaftes Zuhause und eine Perspektive für die Zukunft zu bieten.
- Sensibilisierung: Durch die aktive Beteiligung der Gemeinschaft soll das Projekt das Bewusstsein für humanitäre Herausforderungen schärfen und zu weiterem Engagement anregen.
«Wir sind überzeugt, dass dieses Projekt weit über die Schaffung von Wohnraum hinausgeht», sagt Lukas Hallauer vom Projektteam der Chrischona Hallau. «Es geht darum, Gottes Liebe ganz praktisch sichtbar zu machen, Menschen in Not ein Zuhause zu geben und eine Plattform für gemeinschaftliches Handeln zu schaffen. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit GAiN Switzerland und der gesamten Region.»
Andreas Keller von GAiN Switzerland ergänzt: «Das Containerhaus-Projekt ist ein wunderbares Beispiel dafür, wie praktische Hilfe und ehrenamtliches Engagement das Leben von Menschen in Not nachhaltig verändern können. Dieses Pilotprojekt in Hallau wird uns wertvolle Erkenntnisse für zukünftige Projekte dieser Art liefern.»
Die Öffentlichkeit ist herzlich eingeladen, das Projekt auf der Website der Chrischona Hallau zu verfolgen und sich über Mitmach- und Spendenmöglichkeiten zu informieren. Läuft alles nach dem angegebenen Zeitplan, wird der ausgebaute Container am Herbstfest in Hallau vom 3. bis 5. Oktober präsentiert.
Zu den Webseiten:
GAiN Switzerland
Containerhaus Chrischona Hallau
Zum Thema:
Ganz praktisch mithelfen: Tag der offenen Tür beim Mitmachhilfswerk GAiN
GAiN Switzerland: Betroffene und Helfende sind zugleich bewegt
«Zehntausende noch obdachlos»: Türkische Christen bauen über 100 Häuser für Erdbebenopfer
Datum: 15.08.2025
Quelle:
GAiN Switzerland