Pflanzen liefern Motoröl der Zukunft

Motorenöl aus Sojabohnen

New Orleans. Das Motoröl der Zukunft ist pflanzlicher Herkunft, behaupten Forscher des US-Landwirtschaftsministeriums. Chemikern ist es gelungen, eine chemisch modifizierte Version von Speiseöl herzustellen. Es soll eine "grünere" Alternative zu herkömmlichen Motorölen, die auf Petrolium basieren, darstellen. Dessen schützenden Eigenschaften soll es sogar übertreffen.

Pflanzenöle werden bereits verstärkt in der Auto-Industrie als Zusatzstoffe zur Verbesserung der Eigenschaften von herkömmlichen Motorölen eingesetzt. Allerdings ist ihr Einsatz aufgrund der Instabilität bei hohen und niedrigen Temperaturen beschränkt. Ein weiterer Nachteil sind dessen hohe Kosten. Bislang ist es viel teurer, Pflanzenöl-Derivate herzustellen als Derivate von Ölen auf Petrolium-Basis. Adhvaryu und seine Kollegen wollen eine Lösung gefunden haben. Sie entwickelten eine einfache und billige Methode, um die Temperatur-Stabilität von Pflanzenöl zu steigern, die grundlegenden Eigenschaften aber zu erhalten.

Als Ausgangssubstanz wählten sie Sojabohnenöl, das zur Genüge vorhanden ist. Wie andere Pflanzenöle auch, enthält es langkettige Triglyzeride mit einem hohen Anteil an mehrfach ungesättigten Fettsäuren (PUFA) und mehreren Doppelbindungen, die zur Instablität bei hohen Temperaturen beitragen. Mittels einer neu entwickelten Technik haben die Chemiker einen Weg gefunden, die Fettsäure-Ketten chemisch zu verändern und die Zahl der Doppelbindungen zu reduzieren. Das Molekül wird unter anderem auch durch den Zusatz einer weiteren funktionellen Gruppe dadurch stabiler. Derzeit arbeiten die Forscher einer chemischen Modifikation, die das Öl ebenso bei niedrigen Temperaturen stabil machen soll.

Die chemische Modifikation ist laut Adhvaryu bei allen Pflanzenöl-Sorten möglich. Als wesentlichen Vorteil von Pflanzenöl sieht der Forscher dessen biologische Abbaubarkeit. Die biologische Abbaubarkeit von Pflanzenöl beträgt im Vergleich von Öl auf Petrolium-Basis mit 20 bis 40 Prozent 90 bis 98 Prozent.

Datum: 27.03.2003
Quelle: pte online

Werbung
Livenet Service
Werbung