Detlef Kühlein im Talk

Gottes Wort lebt!

Detlef Kühlein
Detlef Kühlein, Erfinder und Podcaster von bibletunes, spricht im Livenet-Talk über seine Begeisterung für die Bibel und sein Buch «Ein Gott. Ein Wort.».

«Wenn ich die Bibel öffne, kommt mir Gottes Atem entgegen. Deswegen ist die Bibel auch kein normales Buch mit toten Buchstaben. Sie ist lebendig, weil Gott durch sie spricht, weil Gott durch sie atmet.» Mit diesen Worten von Detlef Kühlein begrüsst Florian Wüthrich zum Livenet-Talk.

«Ein Gott. Ein Wort.»

Seit Jahren produziert der Theologe Detlef Kühlein Bible-Podcasts. Das Thema Nummer 1 in seinem Leben ist die Bibel. Entsprechend schrieb er auch ein Buch mit dem Titel «Ein Gott. Ein Wort.». «Ich bin mehr Sprecher als Schreiber», erklärt Detlef, weshalb das Buch so lange auf sich warten liess. Er drückt seine Bewunderung für diejenigen aus, die sowohl gut Sprechen, wie auch gut Schreiben können. Bei ihm brauchte es mehrere Anläufe und letztlich die richtige Unterstützung, bis das Projekt erfolgreich beendet werden konnte.

Doch das Anliegen für die Bibel brennt in ihm. Beim Bibellesen gehe es um einen Dialog mit dem Schöpfer. «Viele Leser lesen in der Bibel mit dem Bewusstsein, dass sie damit ganz alleine sind.» Der Gedanken an die «Stille Zeit» suggeriere Einsamkeit und Disziplin. Deshalb will Detlef hier bewusst den Gedanken reinbringen, dass Gott dabei ist.

Brannte nicht unser Herz?

Die Geschichte von Jesus, der mit den Emmausjüngern unterwegs ist und mit ihnen die Heiligen Schriften bespricht, begleitet Detlef. «Mein Ansatz ist: Mit Jesus die Bibel lesen.» Und er glaubt, dass sich Jesus wünscht, dies auch mit uns heute tun zu können. So können auch wir die Erfahrung der Emmausjünger teilen, deren Herz brannte, als Jesus ihnen die Bibel öffnete. Dabei sei klar, dass Gott uns in seinem Wort auch herausfordert, unser Leben zu überdenken und unser Verhalten zu ändern. «Deshalb ist Bibellesen auf eine Art auch gefährlich», sagt Detlef. «Wenn ich mich wirklich darauf einlasse, dann verändert das etwas.»

Der Bibel einen Platz geben

«Welchen Platz nimmt die Bibel in meiner Ernährungskette ein?», fragt Detlef und gibt dann zur Veranschaulichung ein Beispiel: Auf ein feines Geburtstagsessen hatte er sich so stark gefreut, dass er ab Mittag nichts mehr gegessen hat. Für dieses Essen wollte er sich Appetit aufsparen. Und genauso sollte unsere Haltung der Bibel gegenüber sein. Er kennt es, in einer Netflix-Serie hängen zu bleiben; «am Ende ist die Zeit weg und die Lust auf eine Stunde Bibellesen vergangen». Deshalb will er der Bibel die richtige Priorität geben, wodurch ein ganz neuer Hunger entsteht.

Auch Jesus hatte sich mit der Bibel auseinandergesetzt. Detlef hebt hervor, wie der zwölfjährige Jesus bei den Schriftgelehrten sass und ihnen Fragen stellte. Es helfe zu sehen, wie Jesus lernen musste und in der Erkenntnis wuchs. «Da ist er uns ein Vorbild.»

Praktische Zugänge zur Bibel

Im Buch «Ein Gott. Ein Wort.» beschreibt Detlef sieben Bibelschlüssel, die dem Bibelleser eine Hilfe geben können. Diese Schlüssel sollten zum Entdecken von Schätzen aus Gottes Wort anleiten. Beim Bibellesen hält es Detlef mit Martin Luther, der die Bibel wie einen Baum schütteln wollte, um dann die Früchte zu nehmen die runterfielen, während er die anderen einfach mal hängen liess.

In der Bibel finden wir oft eine Spannung zwischen Anspruch und Zuspruch, zwischen Imperativ und Indikativ. «Gott fordert mich zu etwas auf, doch er gibt mir auch eine neue Identität.» Detlef spricht von einer Spannung innerhalb der Bibel, welche wir gerne auflösen möchten. «Doch darin, dass wir in dieser Spannung bleiben, erleben wir Frucht.»

Die Begeisterung für die Bibel ist bei Detlef spürbar, auch als er von der Jubiläumsfeier von bibletunes erzählt. Er betont, dass die 500 Gäste letztlich Gottes Wort gefeiert haben. Im Talk werden einige knackige Zitate von Dietrich Bonhoeffer oder Corrie ten Boom gebracht und auch auf die Situation im Nahen Osten wird  eingegangen. Letztlich geht es aber immer um die Bibel, durch die Gott auch heute noch redet.

Sehen Sie sich hier den Talk an:

Zur Website:
bibletunes

Zum Thema:
Dossier: Livenet-Talk 
Dossier: Bibel 
Livenet-Talk mit Urs Stingelin: Die Bibel – ein Buch wie kein anderes

Datum: 15.07.2025
Autor: Markus Richner-Mai
Quelle: Livenet

Werbung
Livenet Service
Werbung