Neue Kommunikationsplattform für christliche Medienleute
Nicht alle Fachpersonen können christliche Inhalte punktgenau vermitteln. Die neue Online-Kommunikationsplattform mastersvoice.ch ermöglicht nun den einfachen Zugriff auf Kommunikationsexperten in ganz verschiedenen Disziplinen, welche christliche Inhalte mit ihren Kompetenzen professionell vermitteln. Die Plattform soll eine Dienstleistung sein, um schnellen, einfachen und professionellen Support zu erhalten. So kann sie eine wichtige Unterstützung sein, wenn eine Kirche, Organisation, theologische Ausbildungsstätte oder ein Hilfswerk ein Korrektorat, Spezialisten für Videoproduktion, Text, Social Media oder Unterstützung in der Krise bei der Kommunikation nach aussen benötigt. Durch die Plattform können sich Interessierte untereinander auch vernetzen und austauschen.
Bei vielen Kirchen, christlichen Hilfswerken, Missionsorganisationen und theologischen Ausbildungsstätten hat in den letzten Jahren in der Kommunikation eine Professionalisierung stattgefunden. Doch nicht jede Organisation kann sich eine eigene Medienstelle leisten oder Fachleute für Grafik oder Video anstellen. Die Professionalisierung hat auch auf der Angebotsseite stattgefunden: Im Bereich Text, Korrektorat, Grafik, Moderation, Social Media, Foto oder Video haben sich eine Vielzahl von christlichen Kommunikationsfachleuten etabliert, die ihre Dienstleistungen meistens als Selbstständige anbieten. Diese werden nun auf der neuen Kommunikationsplattform mastersvoice.ch verfügbar gemacht.
1898 erfunden: His Master’s Voice
Der Begriff «His Master’s Voice» (deutsch «Die Stimme seines Herrn», französisch «La Voix de son Maître») ist der weltweit bekannte Markenname verschiedener Plattenlabels. Der Name und das dazugehörige Logo gehen auf den Maler Francis Barraud zurück, der 1898 seinen Hund beim Lauschen eines Phonographen porträtiert hatte. Master’s Voice ist auch eine gute Parallele zu den Dienstleistungen von christlichen Kommunikationsfachleuten: Master in ein Hinweis auf den Meister, auf Jesus Christus. Voice ist der Hinweis, eine Stimme Gottes in der Welt zu sein. Dies mit der Gabe, die man erhalten hat.
Fachpersonen engagieren: «Die besten Köpfe für dein Projekt»
Die Kommunikation ist eine der Schlüsselkompetenzen in unserer schnelllebigen und globalisierten Welt. Sie ist eine Führungs- und eine Daueraufgabe. Das gilt auch für alle christlichen Institutionen. Schliesslich ist Matthäus Kapitel 28, Vers 19 vor allem auch ein Kommunikationsauftrag. Jetzt stellt sich ausgerechnet für Kirchen und christliche Organisationen das Problem, dass in der Kommunikation ein Fachkräftemangel besteht und auch sonst erhöhter Bedarf für Kommunikation besteht. Die Anzahl an qualifizierten Fachkräften ist begrenzt, besonders in Organisationen mit einer schnell wachsenden Präsenz im digitalen Raum. Weil Kommunikation eine Schlüsselkompetenz für Kirchen und Organisationen ist, können sie nun auf der neuen Kommunikationsplattform ganz einfach Fachpersonen engagieren. Die Suche ist einfach: Man kann sie geografisch begrenzen und dann einfach Dienstleistungen ankreuzen, die man benötigt.
Die Website könnte ausserdem mit regelmässigem Content eine Inspirationsquelle für Kommunikation, Aussenauftritte und den Umgang mit Multimedia werden («Best Practice»). Der Verein cooperation neue medien (cnm) ist Geburtshelfer dieser Plattform. Sie wird vom Kommunikationsexperten Markus Baumgartner verantwortet, der unter anderem Mediensprecher des Dachverbands Freikirchen.ch ist.
Zur Website:
Kommunikationsplattform für christliche Fachleute
Zum Thema:
Weiterbildungstag: Es herrscht Fachkräftemangel in der Kommunikation
Aus der Sackgasse raus: Zehn Gebote für gute Kommunikation
Digitales Leben: Zehn Gebote für Christen in den sozialen Netzwerken
Datum: 17.07.2025
Autor:
Markus Baumgartner
Quelle:
b-public.ch