Die grösste Bibelseite der Welt
36 Quadratmeter ist die Grösse einer netten kleinen Wohnung – oder die Fläche der grössten Bibelseite der Welt. Am letzten Aprilwochenende fielen der 625. Geburtstag des bekanntesten Druckers der Welt, Johannes Gutenberg, und die Eröffnung des Kultursommers Rheinland-Pfalz zusammen. Um an den berühmten Sohn der Stadt Mainz zu erinnern, druckten fachkundige Helferinnen und Helfer die XXL-Version einer Seite der bekannten Gutenbergbibel.
Bibelseite in Übergrösse
Bereits 2024 hatte der Grafiker Markus Kohz laut Börsenblatt die Idee, den nächsten Geburtstag von Johannes Gutenberg mit einer nachgedruckten Seite seiner 42-zeiligen Gutenbergbibel in Übergrösse zu feiern. Die Gutenberg-Gesellschaft stimmte zu und die Pläne wurden konkret. Zunächst einmal frästen Studierende der Mainzer Universität computergestützt eine hölzerne Druckvorlage – das sogenannte Klischee – aus immerhin zwölf grossen Teilen. Ihre Vorlage war eine der beiden Gutenbergbibeln, die im Museum in Mainz präsentiert werden: die «Shuckburgh-Bibel». Sie entstand zwischen 1453 und 1455 und ist eins von 49 Exemplaren, die noch erhalten sind. Schon dieses Original ist nicht gerade klein: Es besteht aus zwei dicken Bänden, die fast A3-Format haben (42 x 31 cm). Doch das Ziel für den Nachdruck war eine wirkliche Rekordgrösse. 5 Meter mal 7,20 Meter sollte die ausgewählte Seite aus dem Johannesevangelium messen. Dabei ergab sich das Format nach Kohz aus der grösstmöglichen lieferbaren Papierrolle. Vor Ort auf dem Mainzer Fischtorplatz wurde das Klischee montiert und von fachkundigen Helferinnen und Helfern in vier Farben eingefärbt.
Weltrekord gelungen
Zahlreiche Interessierte waren gekommen, um die mehrstündige Aktion zu verfolgen. Auch der rheinland-pfälzische Ministerpräsident war anwesend. Anschliessend wurde die vorbereitete Riesenseite darübergelegt und mit einem Teppich und einer Platte abgedeckt. Ein Pkw fuhr mehrfach darüber, um sie anzupressen. Beim vorsichtigen Anheben stellte sich heraus, dass eine Ecke nicht genug Farbe bekommen hatte, doch der Weltrekordversuch war trotzdem erfolgreich. Es handelt sich um die grösste gedruckte Bibelseite der Welt. Am folgenden Sonntag sollte eine zweite Seite gedruckt werden – diesmal beschwert von Menschen, die sich daraufstellten. Beim vorsichtigen Abheben der Seite kam jedoch Wind auf, der das Papier zerriss. So bleibt es bei einer Druckauflage von einem einzigen Exemplar, das bis August 2025 im Mainzer Dom präsentiert wird.
Rekordbuch Bibel
Rekordversuche rund um die Bibel gibt es einige. So stand eine Weile die Wiedmann-Bibel im Guinnessbuch der Rekorde. Der Künstler Willy Wiedmann hatte dabei das Alte und Neue Testament als Leporello in 3'333 Bildern mit einer Gesamtlänge von 1'517 Metern umgesetzt. Als kleinste Bibel der Welt gilt die israelische Nano-Bibel, bei der das Alte Testament auf einem Chip in der Grösse eines halben Quadratmillimeters eingraviert wurde. Zum Lesen ist ein Elektronenmikroskop mit 10’000facher Vergrösserung nötig.
Dabei ist die Bibel auch ohne solche Sonderformen durchaus rekordverdächtig: Sie ist das Buch mit der im weiten Abstand höchsten Druckauflage aller Zeiten: um die fünf Milliarden Exemplare. Sie ist auch das Buch mit den meisten Übersetzungen. Nach der Deutschen Bibelgesellschaft (Stand April 2025) liegen komplette Bibelübersetzungen in 769 Sprachen vor, das Neue Testament in 1'755 und mindestens ein Buch daraus sogar in 3'872 Sprachen. Damit haben weltweit 7,96 Milliarden Menschen Zugang zu einer Bibel, die sie verstehen. Ein besonders Buch ist die Bibel in jedem Fall. Das unterstreichen auch die 36 Quadratmeter Johannesevangelium, die sich viele Menschen in Mainz anschauen werden.
Zum Thema:
Dossier: Bibel
Nach 570 Jahren: Gutenberg-Museum digitalisiert seine Gutenberg-Bibeln
Erfolg und Herausforderungen: Ein Meilenstein in der Bibelübersetzung
Datum: 01.05.2025
Autor:
Hauke Burgarth
Quelle:
Livenet