Am Aufbau der Arbeit an der erst seit drei Jahren bestehenden Uni beteiligen sich insbesondere Philipp Aebi, reformierter Pfarrer und Leiter der VBG-Studierendenarbeit, das Anwaltsehepaar Jolanda und Peter Stadelmann-Tschopp und der Theologe Daniel Meier, Pastoralassistent einer katholischen Pfarrei in Luzern. Die Projektgruppe besteht aus lauter Personen, welche vor etlichen Jahren gemeinsam die Bibelgruppe an der Uni Bern besuchten und jetzt berufshalber nach Luzern umgezogen sind. Die Freude war gross, als sich die Beteiligten diesen Frühling regelmässig zu treffen begannen, um die Idee der Gründung einer neuen Studierendenbibelgruppe voranzutreiben und für das Anliegen zu beten. An der Uni Luzern, wo Philipp Aebis Frau, Regina E. Aebi-Müller, seit kurzem als Rechtsprofessorin wirkt, hat die Universitätsleitung nun grünes Licht gegeben und steht der Neugründung unterstützend und wohlwollend gegenüber. Dies drückt sich etwa darin aus, dass es möglich ist, dem offiziellen Versand vor Semesterbeginn an alle rund 1500 Studierenden eine Postkarte zu „credo.unilu“ beizulegen und für die gottesdienstlichen Treffen einen Raum mit Klavier und Cheminée in den Hörräumen der Uni im Hotel „Union“ zu benutzen. In den vorerst monatlichen interkonfessionellen gottesdienstlichen Treffen liegt der Akzent auf der Gemeinschaftspflege untereinander und mit dem dreieinigen Gott. Studierende sollen ermutigt und angeleitet werden, die Verbindung von Glauben und Denken zu wagen, Lebens- und Glaubensfragen auf den Grund zu gehen und in der persönlichen Spiritualität zu wachsen. Die gottesdienstliche Premiere findet am 9. Nov. 2005, 19.15 Uhr, im Hörraum U0.04 im Hotel „Union“, Löwenstr. 16, statt. Nach dem Gottesdienst bleibt Zeit zur Begegnung mit kleinem Imbiss/Kaffee/Getränken. Mittwoch, 9. November 2005 Mittwoch, 7. Dezember 2005 Mittwoch, 11. Januar 2006 Mittwoch, 8. Februar 2006 Mittwoch, 8. März 2006
Datum: 03.10.2005Programm
Dr. chem. Felix Ruther, Gymnasiallehrer und VBG-Studienleiter
«Glauben versus Denken – wie dumm muss man sein, um an Gott glauben zu können»
Ruth M. Michel, Ausbildung in Theologie, geistliche Begleiterin, VBG-Mitarbeiterin
«2000 Jahre Weihnachten: Der heruntergekommene Gott»
Anne-Lise Diserens, dipl. Architektin ETH und Leiterin der VBG-Berufstätigenarbeit
«Wenn Fassaden fallen – Aufbruch zur eigenen Identität»
Pfr. Philipp Aebi, Leiter VBG-Studierendenarbeit, Leiter credo.unilu
«Ich hebe meine Augen auf zu den (Prüfungs-)Bergen:
Woher kommt mir Hilfe?» Mit Gebetsangebot für Prüfungen!
P. Dr. Christian M. Rutishauser SJ
«Back to the roots – die Wurzeln unseres Glaubens»
Autor: Fritz Imhof
Quelle: VBG
„Glauben + Denken + Feiern!“ Unter diesem Leitmotiv startet auf den Herbst 2005 unter dem Projektnamen „credo.unilu“ eine neue Bibelgruppe für Studierende an der Uni und den Fachhochschulen Luzern.