Die Bundesleitung der FEG hat in den letzten Sitzungen sich unter anderem mit folgenden Themen beschäftigt: - Die Bundesleitung besprach den Entwurf eines Arbeitspapiers über Grenzen der Zusammenarbeit mit anderen Kirchen und Glaubensgemeinschaften. Das bereinigte Papier soll den Gemeinden des Bundes als Hilfestellung dienen. - "Dreamteams", die 10 Monate dauernde Leiter- und Jüngerschaftsschule für Kinder- und Jugendarbeit, soll weiterhin unterstützt werden. Dreamteams läuft unter dem Dach des BESJ und wird von verschiedenen Freikirchen mitgetragen. In dieser Ausbildung werden junge Menschen durch Fachleute geschult, können in praktischen Einsätzen das Gelernte umsetzen und erhalten einen Einblick in das Missionsland Schweiz. Der Bund FEG unterstützt dreamteams durch die Mitarbeit im Trägerkreis, durch verschiedene Lehrkräfte (Pastoren) sowie finanziell. - Im Rahmen der Partnerschaft mit der vision africa (via) fand ein Gespräch mit der via-Missionsleitung statt. Das Gespräch diente vorallem dem gegenseitigen Kennenlernen und dem Informationsaustausch. Die bereits laufende Zusammenarbeit soll weitergeführt werden (Mitarbeit von Siegfried Nüesch in der via-Missionsleitung, Berichte der via im Impuls, Zusammenarbeit beim Contact-Begegnungstag Bund FEG). In Zukunft soll die Partnerschaft weiter vertieft und konkretisiert werden. Weiter ist vorgesehen, dass sich die Missionsleiter der Europamission, der Schweizer Allianz Mission und der vision africa regelmässig mit dem Bundesvorsitzenden zum Informationsaustausch und zur Absprache von gemeinsamen Projekten treffen. - Mit Besorgnis wird die aktuelle Entwicklung der Missionsfinanzen zur Kenntnis genommen. Ende Februar betrugen die Mehrausgaben bereits Fr. 50000.–. Einen Hoffnungsschimmer bilden verschiedene angekündigte Erbschaften. - Armin Mauerhofer wurde nach 26 Jahren Mitarbeit in der Bundesleitung mit einem festlichen Mittagessen im Beisein der Ehefrauen verabschiedet. Er führte während dieser Zeit das Ressort Inlandmission. Eine Würdigung seines Dienstes in der Bundesleitung erfolgt an der Delegiertenkonferenz vom 10. Mai 2003. Als theologischer Lehrer des Bundes FEG wird Armin Mauerhofer weiterhin in der Ausbildungskommission und in der Kommission für Schulung und Gemeindebau mitarbeiten. - Bei der Suche nach einem neuen Bundesleitungsmitglied für das Ressort Kinder und Jugend musste erneut eine Absage zur Kenntnis genommen werden. Claudius Zuber wurde beauftragt mit einer weiteren Person Kontakt aufzunehmen und die Möglichkeit einer Nomination abzuklären. - Für die Sekretariate konnten an der Witzbergstrasse in Pfäffikon ZH neue Büroräume gefunden werden. Die Räume wurden von der Bundesleitung besichtigt. Einstimmig entschied sich die Bundesleitung anschliessend, der Delegiertenkonferenz den Antrag für den Kauf dieser Büroräume zu stellen. Es ist vorgesehen, dass ab September 2003 Sabine Jäggi (Kindersekretärin) und Michael Berra (Jugendsekretär) in Pfäffikon arbeiten. Im Sommer 2004 wird dann auch das Bundes- und Mediensekretariat in die neuen Räume umziehen. Um den Umzug vorzubereiten und zur Entlastung des Bundes- und Mediensekretariates wurde die Teilzeitanstellung von Cécile Ineichen bis Sommer 2004 verlängert. - Kenntnis genommen wurde von den gut laufenden Vorbereitungen des Frauentages vom 6. September 2003. Die Referentin, Vreni Theobald, wird zum Thema «Spieglein, Spieglein in der Hand, wer ist die Beste im ganzen Land» sprechen. - Ebenfalls Kenntnis genommen wurde von den letzten Vorbereitungen für den Contact - Begegnungstag des Bundes FEG vom 15. Juni 2003. Das Vorbereitungsteam arbeitet mit grossem Einsatz und viel Kreativität, um den Besuchern einen erlebnisreichen Tag zu ermöglichen. - Um die künftigen Schwerpunkte der Kinderarbeit zu besprechen, nahmen zeitweise Tina Büchi, Leiterin der Kinderkommission und Sabine Jäggi, Kindersekretärin, an der Sitzung teil. Thema bildete dabei auch die Möglichkeit einer künftigen Zusammenarbeit der drei Kindersekretäre (Chrischona-Gemeinden, Freie Missionsgemeinden und Freie Evangelische Gemeinden).
Datum: 06.05.2003
Quelle: FEG