14-Jähriger verblüfft Solarbranche
Das Wunderkind der Solarbranche eröffnete diese Woche den Umweltgipfel in Abu Dhab. Das ist die wichtigste Konferenz der Welt für erneuerbare Energien. Diese Ehre wurde Aidan Dwyer zuteil, weil er mit seiner sensationellen Idee zur Solar-Energie die Forscher der Welt begeisterte.
26’000 Teilnehmer hören dem Teenager zu: «Ihr denkt vielleicht, wir sind jung, was können junge Leute wie ich schon bieten? Aber wir haben Ideen» ruft er der Menge selbstbewusst zu.
Zündende Idee beim Wandern
Als er durch die Wälder wanderte, fiel ihm etwas auf: «Ich habe mich oft gefragt, wie Bäume das machen, dass sie so viel Sonne einfangen. Zuerst denkt man ja, die Blätter an Bäumen sind ganz ungeordnet, aber das stimmt gar nicht», erklärt Dwyer. Er wandte seine Beobachtung bei Solarmodulen an. Dwyer übertrug die Stellung der Blätter auf Solarmodule, die wie Äste von einem Turm abstehen – mit tollem Erfolg.
Besser als bisher
Das Ergebnis ist spektakulär. Sein Solarbaum wandelt viel mehr Licht in Strom als platte Panels auf dem Dach. Inzwischen haben Wissenschaftler bemerkt, dass sich Dwyer leicht verrechnet hat. Doch im Grundsatz zweifelt niemand das Potenzial der Idee an. Aidan ist derzeit am Messen und Evaluieren. Diesmal rechne er richtig, sagt Aidan. Sein Baum erzielt aber schon so bessere Werte, als herkömmlichen Solar-Dachanlagen.
Eine Idee, die der Natur abgekupfert wurde, sagen die einen, Rückschlüsse aus einer genialen Schöpfung von Gott ziehen, meinen die andern.
Zum Thema:
Mehr Artikel, die das Staunen über unsere Welt zum Inhalt haben
Aidan Dwyer in einem Interview auf You Tube
Aidan Dwyer: erklärt seine Ideen
Datum: 20.01.2012
Autor: Bruno Graber
Quelle: Livenet / Earth Techling