Im Parlament wird auch gebetet

Eric Nussbaumer: «Gebet macht lebensfähiger»

Wie halten es unsere Bundespolitiker mit dem Dank-, Buss- und Bettag? Und wie mit dem persönlichen Gebet? Persönlichkeiten aus dem Nationalrat antworten auf Fragen, über die hierzulande gerne geschwiegen wird.
Eric Nussbaumer

«Die Bedeutung des Bettags ist die gleiche wie immer: Die Regierung beziehungsweise der Staat macht darauf aufmerksam, dass es ein überkonfessionelles 'Zusammengehören' gibt und dass die Besinnung auf Gott auch eine staatspolitische Dimension ist. Für mich als Christ ist der Tag nichts Aussergewöhnliches, ein Sonntag, der mich einlädt, das Leben tiefer zu reflektieren.

Ich danke Gott nicht als Schweizer, ich danke ihm als einzelner Mensch in dieser Welt. Der Schweizer oder die Schweizerin haben in der Beziehung zu Gott keine besondere Stellung, auch wenn das viele immer noch mythologisch glauben. Ich danke für alle Menschen, die Menschlichkeit leben und Frieden, Gerechtigkeit und die Bewahrung der Schöpfung in unserem Land und in der Welt voranbringen. Das Gebet ist im politischen Alltag eine Möglichkeit, klaren Kopf und gute Gedanken zu bewahren. Das Gebet macht mich auch in der Politik lebensfähiger. Manchmal bete ich meine Sorgen, oft aber auch meine Freude und meine Sehnsüchte. Ganz praktisch behindern viele Termine und die Tageshektik oftmals das meditative Gebet. Dabei bin ich mir auch sicher, dass Gebet viele Praxisformen hat. Wahrscheinlich gilt sogar die Weisheit von U. Schaffer: «Gebet ist Handeln, so wie Handeln Gebet ist. Wo man das eine nicht im Geiste des anderen tut, entleert man beide.» Meine Gebete haben daher viel mit Offenheit, Ehrlichkeit und Verantwortungsübernahme zu tun. Das Gebet ist nicht speziell in 'Politikersituationen' hilfreich, es hilft mir als Mensch, meinen Lebensalltag zu erfassen. Manchmal ist es ein Fluchtort, manchmal ein Ort, um zu mir selber zu kommen, ein anderes Mal ein Ort der Veränderung und ein Entdeckungsort für neue Sichtweisen.»

Datum: 14.09.2012
Autor: Andrea Vonlanthen
Quelle: ideaSpektrum Schweiz

Werbung
Livenet Service
Werbung