Rock-Legende «Petra» bald in der Schweiz
Am 10. Juni 2005 schrieb «jesus.ch»: «Petra hört auf – wann gibt’s das Comeback?» Was die Schweiz betrifft lautet die Antwort: 2156 Tage, denn am 6. Mai 2011 steht die US-Rocklegende in der Besetzung der 1980er Jahre auf der Bühne: Gründer und Gitarrist Bob Hartmann, Sänger Greg X. Volz, Drummer Louie Weaver, Bassist Mark Kelly und Keyboarder John Lawry sind derzeit auf Welttournee, die begleitet wird von der CD «Back to the rock», ein Album mit Neuaufnahmen der damaligen Hits - sowie frischem Songmaterial.
Jean-Daniel von Lerber, Gründer und Leiter der Schweizer Konzertagentur «Profile Productions» holt die Gruppe in die Schweiz. «Die Band kommt nach Australien nach Europa, auf die Färöer Inseln, Schweden, Deutschland, Italien und so weiter.» Und am Freitag, 6. Mai auch ins Zürcher Volkshaus. Nach derzeitigen Stand der Dinge eine besonders spannende Sache, da der Termin für das Ungarn-Konzert in Budapest auf den 5. Mai eingetragen ist. Von Lerber: «Mit dem Nachtbus fährt die Band dann die rund tausend Kilometer in die Schweiz.» Ein anstrengender Road-Trip.
Erinnerungen
«Mit Bob war ich immer verbunden», sagt von Lerber. Der Petra-Vordenker habe gute Erinnerungen an die Schweiz. «1987 spielte die Band nur in Montreux, damals noch mit Greg X. Volz am Mikrofon. 1989 dann war John Schlitt der neue Sänger der Band, beim ersten Auftritt in Zürich, das Zürcher Publikum kennt Petra also nur mit John Schlitt, nun hat es die Gelegenheit, die Band auch mit Volz zu sehen. Schlitt selbst ist derzeit mit vielen eigenen Auftritten beschäftigt, verschiedentlich gab er gemeinsame Konzerte mit Bob Hartmann unter dem Namen «2 guys from Petra».
Das Comeback
Greg war mit eigener Formation unterwegs, berichtet Jean-Daniel von Lerber. «Ein Veranstalter eines grossen Festivals lud Greg ein und fragte, ob er einen Speziellen-Auftritt bieten könne. Greg überlegte sich, wenn es schon speziell sein soll, warum dann nicht gleich mit Petra erscheinen? Der Veranstalter war begeistert und so fragte Volz die Ur-Band an. Alle sagten spontan zu und entschieden, das Ganze seriös anzugehen – und daraus entstand die Reunion.»
Die Geschichte
Petra ist die Pionier-Gruppe des christlichen Rocks. In 33 Jahren wurden 20
Studio-, 2 Spanische- und 2 Live Alben veröffentlicht und mehr als zehn
Millionen mal verkauft. 13mal waren die Band für einen Grammy Award nomminiert
und 4mal wurde dieser auch gewonnen.
Petra (griechisch für «Fels») prägte
das christliche Rock-Genre wie keine andere Band, und gilt Heute als Pionier
der damals neuen CCM-Szene. «CCM» steht für
Christian Contemporary Music (zeitgenössische christliche Musik). Gegründet
wurde die Band im Jahr 1972 in Fort Wayne, Indiana, aus verschiedenen
Teilnehmern einer Bibelschule. Erste Konzerte gab die Band in kleineren
Locations wie Pärken, Gefängnissen und Coffeeshops im mittleren Westen der USA.
Ihr Bekanntheitsgrad wuchs jedoch rasant, als die Band einen Plattenvertrag
angeboten bekam.
Zurück zu den Wurzeln
In den 1980ern und den frühen
1990ern war Petra unbestritten die erfolgreichste und
populärste christliche Rockband. Die Verkaufszahlen jedes ihrer
damaligen Alben lag weit über der Hunderttausendergrenze, ganze Arenen wurden ausverkauft und sie stürmten regelmässig die
christlichen Radiocharts. Die Band beeinflusste viele junge Künstler und mit ihrer Musik führten sie die
christliche Musik zu dem, was sie heute ist.
Die jüngste Welt-Tournee 2011/12 steht unter dem Motto «Back to the Rock», ganz
nach Psalm 78.35: «Sie dachten daran, dass Gott ihr Fels ist, Gott, der
Höchste, ihr Erlöser.» Während zweier Jahren sind Konzerte rund um den Globus
geplant.
Petras Comeback soll auch ein Zeichen setzen, für was die CCM-Szene
ursprünglich stand und was sie wieder sein könnte. Die Gruppe baute nie auf
aktuelle Trends um ihre Fanbasis zu vergrössern.
Mit ihrem Comeback hoffen die «Oldies» der christlichen Musikszene, dass sich ihr Publikum zurückbesinnt auf den ursprünglichen, pulsierenden und glühenden Glauben der CCM-Musiker, als diese Szene entstand. Sie sind überzeugt dass Musik mit christlichem Inhalt ihre fesselnde Wirkung durch nichts eingebüsst hat.
Zum
Thema:
Webseite des Veranstalters
Tickets bestellen
Webseite der Band
Hintergrund zum «Rücktritt» von «Petra» im 2005
Datum: 10.03.2011
Quelle: jesus.ch/Profile Productions