„Es geht um das Sein, nicht um den (Heiligen-)Schein“

Andreas Blaser
Das EGW-Gemeindezentrum in Hasle-Rüegsau.

Andreas Blaser ist Pfarrer des Evangelischen Gemeinschaftswerks Hasle-Rüegsau. Was ihn in seiner Arbeit, gesellschaftlich und in seiner Beziehung mit Gott bewegt, erfahren Sie im Livenet- & Jesus.ch-Interview.

Was begeistert Sie an Ihrer Gemeinde?
Zum einen die vielen wunderbaren Menschen, die zu unserer Gemeinde gehören, zum andern das gewaltige Potenzial, das Gott selber in seine Gemeinde gelegt hat. Der Gedanke, dass Gott sich durch die Gemeinde, auch durch „meine“, der Welt offenbaren will, ist so etwas von faszinierend und begeisternd!

Was ist die grösste Herausforderung in Ihrem Alltag als Pastor?
In meinem Pastoren-Alltag bin ich selber für mich die grösste Herausforderung, und zwar in dem Sinne, dass ich aus der Abhängigkeit zu Jesus heraus agiere und reagiere und nicht selber zu wursteln beginne. Dazu gehört auch der ganze Bereich der Zeiteinteilung und der Prioritätensetzung.

Was bereitet Ihnen in Ihrem Beruf besondere Freude?
Mitzuhelfen und mitzuerleben, wie Menschen durch die Kraft Gottes verändert werden, gestärkt, geheilt, ermutigt werden, ist für mich viel mehr als „Freude haben“ – es hat mehr mit Erfüllung zu tun. Auch das Wort Gottes predigen zu können erfüllt mich und macht mir Freude.

Erklären Sie in drei Sätzen, weshalb jemand Ihre Gemeinde besuchen sollte.
Weil wir uns darum bemühen, Gott in allem ins Zentrum zu stellen und seinen Willen in unserem Umfeld umzusetzen.

Weil uns das ganzheitliche Wohl unserer Gemeindeglieder und der Menschen in unserem Umfeld wichtig ist.

Weil „liebevolle Beziehungen“, „einander helfen und unterstützen“ bei uns nicht leere Floskeln sind, sondern erlebbare Realität.

Was begeistert Sie an Jesus?
Dass Jesus mich durch und durch kennt – und trotzdem liebt. Und natürlich auch sein Umgang mit den Menschen, sowohl den Stolzen wie auch den Demütigen.

Welche Bibelstelle ist Ihnen wichtig? Weshalb?
Eine meiner Lieblingsbibelstellen ist der Psalm 1, Verse 1 bis 3. In diesen Versen folgt auf das Gebot eine herrliche Verheissung. Der Mensch, der nach Gottes Willen lebt wird mit einem Baum verglichen, der am Wasser steht, Frucht bringt und seine Blätter verwelken nicht. Und was er (dieser Mensch) macht, das wird gelingen. Dieser Vers ist für mein Leben und mein Christsein immer wieder ein Ansporn.

Was haben Sie kürzlich mit Gott erlebt?
Kürzlich bekam ich einen Telefonanruf einer bekannten Persönlichkeit, die Kirchen und Gottesdienste meidet. Die Person dankte mir für die Predigt im Radio und erzählte mir, wie sie „per Zufall“ zur Predigthörerin geworden und sehr angesprochen worden sei. Dieses Wirken Gottes berührte mich sehr und ich staunte einmal mehr über Gott, wie er Mittel und Möglichkeiten hat, seinen geliebten Geschöpfen zu begegnen.

Was beschäftigt Sie im Moment gesellschaftlich?
Mich beschäftigen die Familien- und die Bildungspolitik sehr stark. In welche Richtung steuert unsere Gesellschaft und welche Verantwortungen und Möglichkeiten haben wir als Christen?

Was gefällt Ihnen an Ihrer Region?
Als Emmentaler liebe ich die Emmentaler, das Emmental und – den Emmentaler.

Was macht für Sie authentisches Christsein aus?
Reden und Handeln müssen übereinstimmen. Da mein Leben immer wieder geprägt ist von Niederlagen, Versagen, Sünde und Zweifel, kann ich nicht nur von Siegen, Visionen, Leidenschaft, usw. reden, sondern die Menschen an meinem wahren Ich teilhaben lassen. Es geht um das Sein und nicht um den (Heiligen-)Schein.

Ein Tipp, wie man Gebet und Bibellesen interessant gestalten kann ...
Da wäre ich selber noch dankbar für einige Tipps – es ist eben nicht immer einfach so interessant und spannend….

Was gefällt Ihnen an Livenet.ch & Jesus.ch?
Mit der Lebenshilfe von Livenet.ch und Jesus.ch wird ein hervorragender und wichtiger Dienst für enorm viele Menschen angeboten. Die evangelistisch-diakonische Ausrichtung von Livenet.ch & Jesus.ch finde ich super.

Steckbrief von Andreas Blaser

Zivilstand, Familie: Verheiratet, drei Kinder
Beruf: Pfarrer EGW
Name der Gemeinde: Evangelisches Gemeinschaftswerk Hasle-Rüegsau
Gemeindeslogan: Wir wollen Menschen GEWINNEN, FÖRDERN und FREISETZEN – zur Ehre Gottes
Gehört zum Verband: Evangelisches Gemeinschaftswerk
Gründung: wahrscheinlich 1893
Anzahl der Besucher, Mitglieder: ca. 360 Mitglieder
Besondere Aktivitäten: Alphalivekurs, Betakurs, Ehekurs
Gemeindeadresse: EGW Hasle-Rüegsau, Lützelflühstrasse 33, 3415 Rüegsauschachen
Webseite: www.egw-hr.ch

Datum: 01.10.2008
Quelle: Livenet.ch

Werbung
Livenet Service
Werbung