Ein guter Rat (Apostelgeschichte 5,34-42)

Die Obrigkeit billigt den Rat des Gamaliel, traut ihm aber nicht ganz. Zum Abschied lassen sie die Apostel prügeln, erneuern ihr Redeverbot. Ist der Rat des Gamaliel eine Ermutigung, allen geistlichen Wildwuchs zu tolerieren? Ein Blick in Matthäus 13,24-30 zeigt, dass vorschnelle Urteile über Mitchristen, geistliche Bewegungen, neue oder alte Gemeinden Gottes Reich unter uns nicht fördern. Wachsamkeit, geistliche Sensibilität, kritische Aufmerksamkeit sind nötig, aber Gamaliels Rat wehrt letzte Urteile ab und ermutigt zur Geduld. Die fällt uns ja bei unseren Mitchristen besonders schwer. Gott überrascht und beschämt uns, wenn er tot Geglaubtes neu ins Leben ruft, geistlich dürres Land wieder grünen lässt. Wir sollten beten: Herr, bewahre uns, bei dem zu sein, was untergehen muss. Lass uns das tun, was vor dir Bestand hat!


"Lasset beides miteinander wachsen bis zur Ernte!" (Matthäus 13,30a)


Datum: 30.05.2009
Autor: Termine mit Gott
Quelle: Brunnen Verlag

Werbung
Livenet Service
Werbung