Die Bibel - ein Buch der Rekorde

Was tun Menschen nicht alles, um ins Guiness-Buch der Rekorde zu kommen: Tagelang duschen, wochenlang auf Pfählen sitzen, innerhalb von fünf Minuten 1.000 Brote schmieren oder sich 30 Stunden und 45 Minuten lang küssen!

Aber keine falsche Bescheidenheit: Mit Rekorden kann auch die Bibel aufwarten, schon an sich ein Rekordbuch. Sie ist nicht nur als das wohl meistgelesene und meistverkaufte Buch der Erde, auch das am häufigsten übersetzte: in knapp 2300 Sprachen und Dialekten kann man die Bibel lesen.

Und das was man darin lesen kann, fordert glatt zu neuen Rekorden heraus: Zum Beispiel regt der Apostel Paulus in seinem Brief an die Gemeinde in Thessaloniki zu einem ultimativen Rekord an. Er schreibt: "Betet ohne Unterlass, seid dankbar in allen Dingen. Denn das ist der Wille Gottes in Christus Jesus an euch."

Ohne Unterlass beten also immer und jederzeit beten. Ständig mit Gott in Kontakt sein. Fragen und Hören, ohne dabei Aufzuhören. Dazu fordert Paulus seine Mitchristen auf. Natürlich nicht, um ins Guiness-Buch der Rekorde zu kommen. Nein, Paulus hat wohl eher vor Augen, dass die Beter in den Himmel kommen, Gott nahe sind.

Mit Gott sprechen, bei allem, was wir tun und lassen. Ständig daran denken: Gott ist da. Mit mir. Um mich. Vielleicht bleibt dann auch mancher böse Satz auf der Strecke, und kommt ein engagiertes und helfendes Wort mehr dabei über die Lippen."Betet ohne Unterlass. Und seid dankbar in allen Dingen!" Jawohl, Paulus.

Vielleicht ist es gar keine schlechte Idee, heute mal einen neuen Gebets- und Dankbarkeitsrekord aufzustellen!
- Ach so: die Dankbarkeit aber bitte nicht mit der Stoppuhr messen, sondern mit fröhlichen Herzsprüngen

Datum: 09.05.2003
Autor: Oliver Hoesch
Quelle: ERF Deutschland

Werbung
Livenet Service
Werbung