Ehe ist nicht immer harmonisch. Wie können wir eine gesunde Streitkultur entwickeln? Frauke und Tobias Teichen erklären, wie wir gut mit Konflikten umgehen können.
Ansteckung klingt erst einmal negativ, nach Krankheit. Doch genauso ansteckend kann Freude sein oder auch Glaube. Um diese positive Ansteckung durch Jesus soll es hier gehen – und darum, was sie mit Tomatensaft zu tun hat.
Nichtstun mit acht Buchstaben ist im Kreuzworträtsel «Faulheit». In der Realität ist sie eher verpönt, weil sich Menschen gern über das definieren, was sie tun, und nicht über das, was sie lassen. Gerade deswegen sollten wir das Faulsein üben.
Heinz Lüthi, langjähriger Livetechniker, Arbeitsagoge und Unternehmer aus Hermiswil, liebt es, mit Kopf und Händen zu arbeiten. Zwölf Jahre lang durch diverse Krankheitssymptome stark eingeschränkt, stellte sich Heilung ein – unspektakulär und leise.
Peter Tauber war Generalsekretär der CDU und von 2009 bis 2021 Mitglied des Deutschen Bundestages. Aus Erfahrung kann er sagen: Wer fleissig ackert, pflügt auch mal daneben.
Wir suchen das grosse Glück. Und dabei übersehen wir die kleinen Glücksmomente. Die Urlaubzeit ist gut dazu geeignet, aus dieser Lebensfalle herauszufinden und eine neue Perspektive zu gewinnen.
In Nicaragua eskaliert die Unterdrückung christlicher Gemeinschaften: Die Regierung Ortega-Murillo nutzt Gesetze und Polizei, um Kirchen zu schliessen, Geistliche zu verhaften und religiöse Veranstaltungen zu verbieten.
Frieden in Europa, Hilfe für die Ärmsten, Zusammenhalt des Westens – auf nichts scheint mehr Verlass. Die Weltordnung verschiebt sich. Woran liegt das? Und welche Rolle spielen Christen dabei? Gedanken von Anna Lutz und Nicolai Franz.
Mit der Erkenntnis, dass Jugendliche primär vom Smartphone geprägt werden, suchte Tobias Kley nach Wegen, das Evangelium digital zu verbreiten. Heute setzt er stark auf KI.
Nachdem der Marsch die letzten Jahre in Zürich-Oerlikon stattfand, hatten die Veranstalter dieses Jahr eine Bewilligung für die Innenstadt beantragt. Der Antrag wurde abgelehnt – er muss auch dieses Jahr wieder am Stadtrand stattfinden.