Leben mit Behinderung

Wie lebt eine Familie, deren Alltag von der Behinderung eines Kindes geprägt ist? Heiko Metz über das Leben in seiner «behinderten Familie».

Werdet wie die Kinder

Jesus fordert uns in der Bibel auf, wie die Kinder zu werden. Was mir als Vater immer auffällt, ist die Fröhlichkeit der Kinder. Wissenschaftler haben herausgefunden, dass Kinder rund 450 Mal pro Tag lachen, Erwachsene dagegen nur etwa 15 Mal.

Freude entdecken

Letzte Woche berichtete Birgit Schilling, wie sie in ihrem Alltag Freude entdeckt und Schönes geniesst. Heute gibt sie acht Tipps, wie wir die alltäglichen Freudenräuber entlarven und neu entdecken können, wie viel Freude Gott für uns bereithält.

Markus Dolder und Roland Pöschl

Drei Dinge haben sie gemeinsam: Sie haben in der evangelisch-reformierten Kirche gedient, sind leidenschaftliche Sänger und nun sind sie AHV-positiv, also im Pensionsalter. Beide Männer haben aber nicht aufgehört, ihrer Leidenschaft nachzufolgen.

Der Langenthaler Walter Ryser baute zwei Geschäfte auf. Vor zwei Jahren übernahm er das VR-Präsidium des SC Langenthal, brachte ihn auf Vordermann. Jetzt steuert er auf die Pensionierung zu – ein Ruhestand wird das nicht.

Werbung
Gesunde Streitkultur

Ehe ist nicht immer harmonisch. Wie können wir eine gesunde Streitkultur entwickeln? Frauke und Tobias Teichen erklären, wie wir gut mit Konflikten umgehen können.

Positive Dynamik im Glauben

Ansteckung klingt erst einmal negativ, nach Krankheit. Doch genauso ansteckend kann Freude sein oder auch Glaube. Um diese positive Ansteckung durch Jesus soll es hier gehen – und darum, was sie mit Tomatensaft zu tun hat.

Lob des Nichtstuns

Nichtstun mit acht Buchstaben ist im Kreuzworträtsel «Faulheit». In der Realität ist sie eher verpönt, weil sich Menschen gern über das definieren, was sie tun, und nicht über das, was sie lassen. Gerade deswegen sollten wir das Faulsein üben.

Heinz Lüthi, langjähriger Livetechniker, Arbeitsagoge und Unternehmer aus Hermiswil, liebt es, mit Kopf und Händen zu arbeiten. Zwölf Jahre lang durch diverse Krankheitssymptome stark eingeschränkt, stellte sich Heilung ein – unspektakulär und leise.

Vom früheren CDU-Generalsekretär

Peter Tauber war Generalsekretär der CDU und von 2009 bis 2021 Mitglied des Deutschen Bundestages. Aus Erfahrung kann er sagen: Wer fleissig ackert, pflügt auch mal daneben.

Werbung