Luther-Bibel von 1648 abgetippt

Lutherbibel 1648

Oldenburg. Rund 60 Ehrenamtliche haben die niederländische Erstausgabe einer Luther-Bibel aus dem Jahr 1648 abgetippt. Ein Jahr lang hätten die Freiwilligen gebraucht, um die mehr als 1,2 Millionen Wörter zu tippen, sagte Hans Beelen vom Fachbereich Niederlandistik der Oldenburger Universität. Auch modernste Computer-Scanner seien mit der Aufgabe der alten Schrift überfordert gewesen. «Die Frakturschrift und die zahlreichen Erklärungen in Miniaturbuchstaben, sogenannte Glossen, der alten Drucke sind für Text-Scannprogramme schlichtweg unlesbar», erläuterte der Wissenschaftler. Die frühen Bibelübersetzungen vom Deutschen ins Niederländische seien in einer Zeit erfolgt, als die niederländische Sprache einen großen Wandel vollzog, erläuterte Beelen. Die Sprache der Bibeln sei stets dem jeweiligen Sprachempfinden angepasst worden. «Die Veränderungen in Grammatik, Rechtschreibung und Wortschatz können nun dank der digitalisierten Bibelausgaben genauer erforscht werden», sagte Beelen.

Das Abtippen der Luther-Bibel ist Beelen zufolge nur ein Teil eines Digitalisierungsprojekts. Seit 2007 seien bereits eine ganze Reihe von niederländischen Bibelübersetzungen aus der frühen Neuzeit im Internet veröffentlicht worden, darunter auch das älteste gedruckte Buch der Niederlande, die «Delfter Bibel» von 1477, und die erste komplette Bibelübersetzung direkt aus dem Hebräischen und Griechischen, die sogenannte «Statenvertaling» von 1637. Vier weitere Luther-Bibeln aus dem 16. und 17. Jahrhundert sollen noch folgen.

Das Ergebnis der Fleissarbeit ist im Internet veröffentlicht werden.

Datum: 19.02.2009
Quelle: Epd

Werbung
Livenet Service
Werbung