Sieberwerke: Mehr Übernachtungen in Notschlafstellen

Insgesamt 3'909 Übernachtungen haben die Notschlafstellen der Sozialwerke Pfarrer Sieber zwischen Mitte November 2012 und Mitte April 2013 verzeichnet; im Vorjahr waren es 3'741. Der Zuwachs ist auf die temporäre Notschlafstelle Biwak zurückzuführen, während der Pfuusbus einen Rückgang der Übernachtungen ausweist.

Am 15. April ist die jüngste Pfuusbus-Saison zu Ende gegangen. Zwischen Mitte November und Mitte April verzeichneten die Pfuusbus-Betreiber 3'519 Übernachtungen in der Notschlafstelle. Insgesamt fanden 462 Notleidende im umgebauten Sattelschlepper mit Vorzelt eine Notunterkunft.

Dass die Übernachtungszahlen im Pfuusbus nicht noch höher liegen, wird im Communiqué primär auf zwei Ursachen zurückgeführt. Erstens eröffneten die Sozialwerke Pfarrer Sieber im Juni 2012 in Zürich-Affoltern das Notwohnprojekt Brothuuse mit seinen 30 Wohnplätzen. Etliche der dort untergekommenen ehemaligen Obdachlosen nutzten früher den Pfuusbus regelmässig. Zweitens dürfte sich der im Vergleich zum Vorjahr relativ milde Februar dämpfend auf die Nachfrage ausgewirkt haben.

Datum: 18.04.2013
Quelle: ref.ch

Publireportage
Werbung
Livenet Service
Werbung