Am inhaltlichen Auftrag sowie an der personellen und finanziellen Ausstattung der Redaktion "Religion" werde sich dadurch nichts ändern, beteuerte Arthur Godel, Programmleiter DRS 2, gegenüber der Presseagentur Kipa: "Gleicher Auftrag, aber anderes Label". Die bisher fünf Redaktionen im Bereich Wort von Schweizer Radio DRS 2 (insgesamt 50 Mitarbeitende) werden ab 2006 auf drei Redaktionen reduziert: Hörspiel, Kultur und Gesellschaft. "Gesellschaft" werde als breiter Oberbegriff definiert, der zahlreiche verschiedene Bereiche umfasse, darunter etwa denjenigen der Wissenschaft, der personell ausgebaut werde, erklärte Godel. "Religion" werde mit fünf bis sechs Mitarbeitenden grösste Fachgruppe der neuen Redaktion "Gesellschaft" sein. Die Fachgruppe habe schon bisher viel für die Redaktion "Gesellschaft" gearbeitet - etwa die Sendung "Kontext" -, erbringe aber auch Leistungen für DRS 1, DRS 3 und die Abteilung "Information" in acht Sendegefässen. Daran werde sich auch in Zukunft nichts ändern, unterstrich Godel: Der inhaltliche Auftrag bleibe gleich, und auch an der personellen wie finanziellen Ausstattung der Fachgruppe "Religion" werde sich nichts ändern. Angesichts der Aktualität von Religion in letzter Zeit werde tendenziell sogar ein Ausbau der Fachgruppe angestrebt. Leiter der neuen Redaktion "Gesellschaft" wird Hansjörg Schultz, bereits bisher Leiter der Redaktion "Gesellschaft" und seit dem 1. November 2003 auch interimistischer Leiter der Redaktion "Religion". - Die Leitung der Redaktion "Religion" ist seit dem Ausscheiden von Markus Vögtlin im Herbst vor zwei Jahren trotz Ausschreibung unbesetzt geblieben.
Datum: 16.09.2005
Quelle: Kipa