Medienzentrum wird eröffnet

Relimedia: Eine Vision wird Realität

Morgen Freitag wird das neue ökumenische Medienzentrum «Relimedia» in Zürich eröffnet. Es ist aus einer Fusion der Buch-Bibliotheken der reformierten und der katholischen Landeskirche sowie des auf audiovisuelle Medien spezialisierten Medienladen entstanden.
Relimedia

«Als separat geführte Organisationseinheiten befanden sich die Bibliotheken und der Medienladen unter der kritischen Grösse, um Zielgruppen und Adressaten gezielt zu bewirtschaften und zu bewerben», erklärt Andreas Jakob die Fusion. Jakob ist Leiter der Gemeindeentwicklung bei der reformierten Landeskirche des Kantons Zürich. Mit der Zusammenlegung seien eine bessere Dienstleistung und ein gezieltes Marketing möglich, so Jakob. Die Fusion sei auch unter dem Aspekt des Sparens erfolgt. Deshalb würden zwei bisherige Mitarbeitende nicht übernommen.

Internet immer wichtiger

In der Online-Distribution nehme man nun «eine Pionierstellung im religionspädagogischen Bildungsbereich ein». Man sei auch in der Lage, auf kommende Veränderungen aktiv reagieren zu können, versichert Jakob. Zudem sei es absehbar, dass der Buchbereich sich mehr und mehr online verlagere.

Neuer Leiter des Medienzentrums Relimedia ist Peter Weskamp, bisheriger Leiter des Medienladens. Das Zentrum bietet nach eigenen Angaben ein «breites Angebot an Print- und audiovisuellen Medien unter anderem zur christlichen Theologie und zu den Weltreligionen, wie auch für die Gemeinde-, Sozial- und Jugendarbeit».

Relimedia öffnet am Freitag, 2. November 2012 an der Gemeindestrasse 11 in Zürich-Hottingen seine Türen. Zwischen 14 und 19 Uhr kann das Publikum die neuen Räume besichtigen und Medien ausleihen oder kaufen. Relimedia offeriert einen Apéro bei Musik und Pantomime und wird ein kleines Präsent überreichen.

Webseite Medienzentrum Relimedia
www.relimedia.ch

Datum: 01.11.2012
Quelle: ref.ch / Kipa

Werbung
Livenet Service
Werbung