Bin ich umringt von Idioten?
Wer sich ärgert, hat den doppelten Ärger. Aber man kann ja auch nicht einfach dastehen und so tun, als wäre alles super. Und wenn man sich das ewige Versagen und die dazugehörige Arroganz der Leute anschaut, verliert man schon den Glauben an die Menschheit. Nur hat man eben keine Wahl. Man lebt nun mal auf dieser Welt.
Der perfekte Mensch
Wie hat Jesus das nur ausgehalten? Als Gottes Sohn, als Mensch ohne Fehler in einem Haufen dummer Ignoranten. Unter Menschen, die sich vielleicht schon bemüht haben, aber es trotzdem nie so hinbekommen haben wie er. Sogar seine besten Freunde, seine Jünger, hatten hirnrissige Diskussionen. In den letzten Stunden mit Jesus hatten sie nichts Besseres zu tun, als zu überlegen, wer von ihnen der Tollste ist. Aber Jesus nahm die Schwächen der Menschen erstaunlich gelassen. Er reagierte auf Fehler mit Liebe und Erbarmen.
Der schmale Grad
Vermutlich hat Jesus den Menschen damit die schwerste Aufgabe überhaupt gegeben. Nicht alles mit einem Lächeln zu akzeptieren, aber den Menschen trotzdem in Liebe und Erbarmen zu begegnen. In der Bibel im Lukas-Evangelium, Kapitel 6, Verse 36+37, sagt Jesus: „Seid so barmherzig, wie euer Vater im Himmel! Richtet nicht über andere, dann wird Gott auch nicht über euch richten. Verurteilt keine Menschen, dann wird Gott euch auch nicht verurteilen! Wenn ihr bereit seid anderen zu vergeben, dann wird Gott auch euch vergeben.“
Den Vollkommenen mit ins Spiel bringen
Wenn man ehrlich ist, schafft das kein Mensch, was Jesus hier vorschlägt. Man kommt damit an seine Grenzen, und vielleicht ist das genau, was Jesus zeigen will: Man selbst ist auch nicht vollkommen. Aber Gott lässt einen nicht im Regen stehen. Man kann mit seinem ganzen Frust, seinen Sorgen und seinem Ärger zu ihm kommen. Emotionen sind nicht falsch. Gott hat Gefühle in einem angelegt. Dass aus Zorn Erbarmen wird und aus Ärger Liebe, dafür ist dann Gott zuständig. Das kann nur er in einem bewirken. Und er, der Vollkommene, hilft gerne in den widrigen und schwierigen Situationen des Lebens.
Datum: 10.05.2008
Autor: Miriam Hinrichs
Quelle: Jesus.ch