Felix Nmecha

«Dankbar für alles – Höhen, Tiefen, alles dazwischen»

Felix Nmecha
Felix Nmecha spielt bei Borussia Dortmund, die es doch noch die Champions-League-Qualifikation geschafft hat. Er traf im letzten Spiel das Tor und spricht über die Bedeutung seines Glaubens für sein Leben.

Mit einer beeindruckenden Aufholjagd in den vergangenen Wochen erreichte Borussia Dortmund in der deutschen Fussball-Meisterschaft am letzten Spieltag noch den Champions-League-Platz. BVB-Profi Felix Nmecha, dem am letzten Spieltag gegen Holstein Kiel der Treffer zum 3:0 Endstand gelang, brachte in einem Insta-Post nach dem Spiel zum Ausdruck, dass er sich in allen Phasen der Saison von Gott begleitet fühlte.

Aussergewöhnliche Aufholjagd

Nach dem 26. Spieltag der diesjährigen Bundesliga-Saison hätten wohl die Wenigsten noch einen Cent darauf gewettet, dass Borussia Dortmund in der kommenden Saison 2025/26 erneut in der Champions-League spielen wird. Nach einer 0:2-Niederlage gegen RB Leipzig am 15. März lag der BVB auf Platz 11 der Bundesliga-Tabelle mit satten 10 Punkten Rückstand auf den zur Teilnahme an der Champions-League berechtigenden 4. Tabellenplatz. Was dem Team um Trainer Niko Kovač in den verbleibenden acht Spielen gelang, führte am gestrigen Tag zu Schlagzeilen wie «Unwirkliche Qualifikation für CL» (ntv.de), «Kovač rettet dem BVB die Saison» (spiegel.de), «Niko Kovac beim BVB – einfach(e) Arbeit» (sportschau.de) oder «Die Meisterleistung des Niko Kovac» (web.de). Von den letzten acht Spielen konnten die Borussen sieben Spiele für sich entscheiden und liessen nur beim 2:2-Unentschieden gegen den Meister FC Bayern München Punkte liegen, so dass das Team mit dem 3:0-Sieg gegen Kiel am letzten Spieltag noch auf Platz 4 kletterte und im eigenen Stadion vor der gelben Wand diese aussergewöhnliche Aufholjagd feiern konnte.

«Ein Tor. Ein Gott. Eine gesegnete Saison.»

Mittelfeldmotor Felix Nmecha gelang mit dem 3:0 der letzte Treffer dieser Saison, mit dem er den zu diesem Zeitpunkt bereits erreichten CL-Platz sicherte. Nach dem Spiel sendete der 24-Jährige einen Insta-Post, in dem er mitteilte, dass er sich in den Höhen und Tiefen des Lebens von Gott begleitet weiss und mit ihm an seiner Seite nach vorne blickt. Dazu schrieb er: «Ein Tor. Ein Gott. Eine gesegnete Saison. Dankbar für alles – Höhen, Tiefen, alles dazwischen. Das ist erst der Anfang.»

Zur EM 2024 sprach Felix Nmecha im Interview mit der Online-Plattform «Fussball mit Vision» ausführlich über seinen ihn tragenden Glauben an Gott. Nmecha berichtete, dass er zwar christlich mit Gebet und Gottesdienstbesuch aufgewachsen sei, aber eine lebendige Beziehung zu Jesus Christus erst in der Zeit einer Langzeitverletzung aufgebaut habe. Gerade in der Erfahrung von Begrenzung, die er durch die Verletzung erlebte, sei ihm bewusst geworden, dass er sich durch seine eigenen Werke und seine eigene Kraft nicht retten kann. Fussball sei für ihn weiter «ein grosser Segen», aber ihm sei heute klar: «Fussball wird dir nie die Erfüllung geben, die du dir erhoffst.»

Anderer Umgang mit Schwierigkeiten

Und weiter: «Die Erkenntnis, dass nur Jesus mich erfüllen kann, hat mir so sehr geholfen. Ich habe erkannt, dass mein Leben beständig sein kann, wenn meine Freude und mein Friede in ihm ist.»

Ein Leben in Beziehung zu Jesus bedeute nicht, «dass alle Schwierigkeiten aufhören», aber der Umgang damit sei ein anderer, weil man weiss, dass Gott bei einem ist und Jesus am Kreuz für uns gestorben ist, erklärte Nmecha. Abschliessend betonte er, dass ihm ein Leben mit Jesus «so viel Frieden, Freude und Wahrheit» gebe.

Zum Thema:
Dossier: Fussball und Glaube
Mehr als Tore schiessen: Felix Nmecha – Fussballer und Christ
Neue Fussball-Bibel zur WM: Wenn Fussballstars aus dem Glauben Kraft schöpfen

Datum: 22.05.2025
Autor: Markus Kosian
Quelle: promisglauben.de

Werbung
Livenet Service
Werbung