Die UV-Strahlung des Sonnenlichts bewirkt direkte zelluläre Schäden, die zu Sonnenbrand und zu Hautkrebs führen können. Polyphenole aus grünem Tee sollen die Zellen vor der Sonne schützen. Auch das Ausmass der DNA- und Zellschädigung in der Haut werde durch grünen Tee deutlich vermindert. Polyphenole sind sekundäre Pflanzenstoffe, die in verschiedene einzelne Stoffklassen unterteilt werden. Den Polyphenolen ist gemeinsam, dass sie meistens aus ringförmigen Molekülen bestehen, die in der Lage sind Elektronen leicht aufzunehmen. Neben grünem Tee empfiehlt das Institut Sonnenhungrigen eine obst-und gemüsereiche Ernährung, da diese viele Vitamine, Mineralstoffe und sekundäre Pflanzenstoffe enthält, die die Haut vor Krebs und vor vorzeitiger Alterung schützen. Die Oecotrophologin weist im Fall eines Sonnenbrandes auf das lebenswichtige Spurenelement Zink hin. Dieses hilft, die Entzündung schneller abzuheilen.
Datum: 22.06.2002
Quelle: pte online