Die Adonia Musicalcamps wurden 1979 von Markus Hottiger gegründet. Nach anfänglichen Konzerten in der Region wuchs die Arbeit zu einer eigentlichen Jugendorganisation weiter. 1992 wurde der Verein Adonia gegründet, der die Verantwortung für die ganze Arbeit trägt. Teenager aus der ganzen Schweiz melden sich jedes Jahr neu für eines dieser Musicalcamps an. Mittels Übungs-CD werden die Lieder bereits zu Hause eingeübt und dann innerhalb 3 bis 4 Tagen vor der Tournee zusammen mit dem Chor weitergeübt. Mit „Di 12 Apostle“ präsentieren die Chöre dieses Jahr ein monumentales Musical, das nicht nur einen tiefgründig unterhaltsamen Abend bietet, sondern zum Nachdenken und Mitsingen anregt. Der bekannte Autor Markus Hottiger schuf Text und Musik zum Musical „Di 12 Apostle“. Seine einfühlsamen Texte, die eingängigen Melodien und die überraschenden Elemente des Theaters fliessen zu einem Ganzen zusammen, das aktuell und zugleich zeitlos ist. Mit diesem Musical bringen die Teens einen tiefgründigen Unterhaltungsevent sowohl in Städte wie auch in die Provinz hinaus. Der Musiker und Arrangeur David Plüss hat die Songs einfühlsam und interessant arrangiert. An der Produktion arbeitete ein Team von fünf Leuten über ein Jahr mit. Der Autor führt bei dieser Inszenierung auch gleich selber Regie. Rhythmische Lieder wechseln sich mit wunderbaren Balladen ab und laden zum Mitsingen, Mitklatschen und Geniessen ein. Ein erlebnisreiches Konzert für die ganze Familie! Die 13-19-jährigen Sängerinnen und Sänger traffen sich jeweils zu einem Trainingscamp, in dem sie in der kurzen Zeit von nur vier Tagen unter Betreuung von kompetenten Mitarbeitern das ganze Konzertprogramm zusammenstellen. Sie erhielten die Noten schon vor dem Camp und üben die Lieder anhand der vorproduzierten CD. Organisiert werden diese Musicalcamps mit anschliessenden Tourneen von einem professionellen Tourmanagement. Zusammen mit den Junior-Musicalcamps im Sommer (9-13-jährige) und den Family-Musicalcamps im Herbst (ganze Familien) werden im Jahr 2004 insgesamt 44 Musicalwochen angeboten. Im Tournee-Sekretariat in Brittnau arbeiten 15 vollzeitlich angestellte Mitarbeiter, die Programm, CD-Produktionen, Konzerttourneen sowie die Fortbildung der rund 350 ehrenamtlichen Mitarbeitern organisieren. Adonia ist eine überkirchliche Jugendarbeit auf der Grundlage der Evangelischen Allianz und wird vom Bundesamt für Kultur unterstützt. Zum Schluss der Teens-Tour 2004 geben alle 16 Chöre zusammen zwei Mega-Konzerte. In der Mehrzweckhalle Zofingen formieren sich die Adonia-Teens-Chöre zum grössten Teenagerchor Europas! Kompositionen von Markus Hottiger, Gründer und Leiter dieser Jugendarbeit, werden jedes Jahr von über 500 Schulklassen in der ganzen Schweiz aufgeführt. Seine Schulmusicals und Weihnachtsoratorien gehören in vielen Landesgegenden zum Kulturgut. - 3053 Münchenbuchsee Mittwoch 07. April 04 20.00 Saal- und Freizeitanlage Der Eintritt zu allen Konzerten frei – Kollekte Im Jahr 2005 werden über 3000 Teenager, Kinder und ganze Familien an Adonia-Musicalcamps teilnehmen und in über 40 Chören über 100 Konzerte in der ganzen Schweiz bestreiten. Rind 300 Mitarbeiter helfen insgesamt ehrenamtlich mit. Die administrative Arbeit wird durch ein Sekretariat mit zehn Mitarbeitern bewältigt Der Verein Adonia setzt sich aus Mitgliedern aus verschiedenen Kirchen und Freikirchen zusammen. Auch die Sängerinnen und Sänger stammen aus den verschiedensten Denominationen. Adonia tritt in der Regel dort auf, wo er eingeladen wird. Die Konzerttourneen konzentrieren sich natürlich auf die Schulferien (Frühling), weil die meisten Sängerinnen und Sänger noch die Schule besuchen. Die Konzerte werden ein Jahr im Voraus geplant. Der Verein Adonia ist immer froh, wenn er für einen Konzertabend einladen werden. Kontakt Quelle: AdoniaTrainingscamp
Konzertdaten
- 3855 Schwanden b. Brienz Donnerstag 08. April 04 20.00 Mehrzweckanlage auf der Lamm
- 3703 Aeschi b. Spiez Freitag 09. April 04 20.00 Gemeindesaal
- 3818 Grindelwald Samstag 10. April 04 20.00 Kongress-Saal
- 2500 Biel Mittwoch 07. April 04 20.00 Kongresshaus
- 6170 Schüpfheim Donnerstag 08. April 04 20.00 ehem. Halle Stalder Holzbau im Längacher
- 3210 Kerzers Freitag 09. April 04 20.00 Seelandhalle, Fräschelsgasse 11
- 4954 Wyssachen Samstag 10. April 04 20.00 Kirchgemeindehaus
- 8497 Fischenthal Mittwoch 07. April 04 20.00 Saal Restaurant Blume
- 4537 Wiedlisbach Donnerstag 08. April 04 20.00 Froburg
- 5436 Würenlos Freitag 09. April 04 20.00 Mehrzweckhalle, Gipfstr. 1
- 4934 Madiswil Samstag 10. April 04 20.00 Linksmähderhalle, Dorfzentrum
- 8280 Kreuzlingen Mittwoch 07. April 04 20.00 Evang. Kirchgemeindehaus, Bärenstr. 25
- 8357 Guntershausen Donnerstag 08. April 04 20.00 Turnhalle Guntershausen, Turnhallenstr.
- 8590 Romanshorn Freitag 09. April 04 20.00 Begegnungszentrum Rebgarten
- 8580 Amriswil Samstag 10. April 04 20.00 Festhütte
- 9000 St. Gallen Mittwoch 07. April 04 20.00 Saal Hotel Ekkehard, Rorschacherstr. 50
- 9500 Wil Donnerstag 08. April 04 20.00 Stadtsaal, vis-à-vis Bahnhof
- 9490 Vaduz FL Freitag 09. April 04 20.00 Vaduzer-Saal, bei der Marktplatzgarage
- 9030 Abtwil Samstag 10. April 04 20.00 Oberstufenzentrum Mülizelg, Sonnenbergstr.
- 3657 Schwanden/Sigriswil Mittwoch 14. April 04 20.00 Mehrzweckhalle
- 3900 Brig Donnerstag 15. April 04 20.00 Simplonhalle
- 3940 Steg Freitag 16. April 04 20.00 Rothis Western City, Kantonsstr.
- 3714 Frutigen Samstag 17. April 04 20.00 Dreifachturnhalle Widi, beim Bahnhof
- 5704 Egliswil Mittwoch 14. April 04 20.00 Mehrzweckhalle, bei der Kirche
- 5034 Suhr Donnerstag 15. April 04 20.00 Zentrum Bärenmatte
- 5042 Hirschthal Freitag 16. April 04 20.00 Mehrzweckhalle „Hirschmatt“
- 3294 Büren an der Aare Samstag 17. April 04 20.00 Turnhalle
- 5312 Döttingen Mittwoch 14. April 04 20.00 Turnhalle Bogen 1
- 8200 Schaffhausen Donnerstag 15. April 04 20.00 Dreifachhalle Breite
- 5524 Niederwil Freitag 16. April 04 20.00 Turnhalle
- 5235 Rüfenach Samstag 17. April 04 20.00 Evang. Ref. Kirche Rein
- 4106 Therwil Mittwoch 14. April 04 20.00 Mehrzweckhalle, beim Bahnhofschulhaus
- 4624 Härkingen Donnerstag 15. April 04 20.00 Mehrzweckhalle
- 4417 Ziefen Freitag 16. April 04 20.00 Mehrzweckhalle Eienschulhaus
- 4450 Sissach Samstag 17. April 04 20.00 Turnhalle Primarschulhaus
- 7013 Domat/Ems Mittwoch 14. April 04 20.00 Mehrzweckhalle Tircal
- 9050 Appenzell Donnerstag 15. April 04 20.00 Aula Gringel, Unterrainstr. 7
- 9630 Wattwil Freitag 16. April 04 20.00 Thurpark
- 8344 Bäretswil Samstag 17. April 04 20.00 Turnhalle Schulhaus Dorf, Schulhausstr. 1
- 6375 Beckenried Mittwoch 14. April 04 20.00 Altes Schützenhaus
- 6017 Ruswil Donnerstag 15. April 04 20.00 Mehrzweckhalle
- 6331 Hünenberg Freitag 16. April 04 20.00 Saal „Heinrich von Hünenberg“
- 6060 Sarnen Samstag 17. April 04 20.00 Aula Cher
- 8260 Stein am Rhein Mittwoch 21. April 04 20.00 Mehrzweckhalle Schanz
- 5614 Sarmenstorf Donnerstag 22. April 04 20.00 Mehrzweckhalle
- 2732 Reconvilier Freitag 23. April 04 20.15 Salle des fêtes, Vie des Crêts 51
- 5734 Reinach Samstag 24. April 04 20.00 Saalbau
- 3075 Rüfenacht Mittwoch 21. April 04 20.00 Saal Kirchgemeindehaus, Sperlisacher
- 3110 Münsingen Donnerstag 22. April 04 20.00 Schlossgutsaal
- 5102 Rupperswil Freitag 23. April 04 20.00 Mehrzweckgebäude
- 1530 Payerne Samstag 24. April 04 20.15 Halle des fêtes
- 8912 Obfelden Mittwoch 21. April 04 20.00 Mehrzweckhalle Zendenfrei, Schmittenstr.
- 8802 Kilchberg Donnerstag 22. April 04 20.00 Ref. Kirchgemeindehaus, Stockenstr. 150
- 8304 Wallisellen Freitag 23. April 04 20.00 Gemeindesaal beim Doktorhaus
- 8004 Zürich Samstag 24. April 04 20.00 Heilsarmee Zürich Zentral, Ankerstr. 31
- 8307 Effretikon Mittwoch 21. April 04 20.00 Ref. Kirche Rebbuck
- 8302 Kloten Donnerstag 22. April 04 20.00 Stadtsaal Zentrum Schluefweg
- 8488 Turbenthal Freitag 23. April 04 20.00 Hotel Bären, Tösstalstr. 163
- 8903 Birmensdorf Samstag 24. April 04 20.00 Gemeindezentrum Brüelmatt
- 8213 Neunkirch Mittwoch 21. April 04 20.00 Städtlihalle
- 8180 Bülach Donnerstag 22. April 04 20.00 Stadthalle, Allmendstr. 8
- 8890 Flums Freitag 23. April 04 20.00 Mehrzweckhalle Kirchbünte, Bergstr.
- 7270 Davos Platz Samstag 24. April 04 20.15 Kongresszentrum 1Ausblick auf 2005
Adonia
Postfach 31
4802 Strengelbach
Telefon: 062 746 86 46
Telefax: 062 746 86 47
E-Mail: info@adonia.ch
Webseite: www.adonia.ch
Datum: 05.04.2004