Bägo-Fest in Bern: Hochbetrieb mit Beatbetrieb

Beatbetrieb sind: Tobi Wörner (Schlagzeug), Theo Eissler (Sprechgesang) und Michael Janz (Gesang).

Bern. Anfangs März wurden sie zweite bei der deutschen Ausscheidung zum „Concours Eurovision de la Chanson“. Am Samstag, 22. März sind sie am Bägo-Fest (früher: Berner Gospel Festival). Dort wo ihr Höhenflug vor zwei Jahren begann.

Beatbetrieb, vom Finale der Vorausscheidung direkt ans Bägo-Fest, ein ähnliches Bild wie im Vorjahr. Damals erreichte die Band «Normal Generation» den Final, wurde dritter und spielte wenige Tage später ebenfalls in Bern. Eine eigenartige Verbindung (siehe unten). Darum die Frage an Veranstalter Ruedi Löffel: Spielen am Festival künftig nur noch GP-Finalisten? «Da hätte ich nichts dagegen», zeigte sich Löffel erfreut, «aber beeinflussen können wir es kaum. Die Verträge machen wir weit im Voraus, während bei der Vorausscheidung in Deutschland immer sehr kurzfristig von irgendwelchen Gremien bestimmt wird, wer dort mitmachen darf.»

Beatbetrieb spielt nach 2001 zum zweiten Mal in Bern. Aber nicht nur deshalb schliesst sich der Kreis: «Damals war ein Manager der Plattenfirma Polydor dabei.» Der Livetest des «Betriebs». Löffel: «Ich denke, der Auftritt in Bern war mit ein Grund, warum die Band bei der Plattenfirma untergekommen ist.»

Betriebspartner

Bekannt war die Band schon vorher. Sie gewann einen Nachwuchswettbewerb des Musiksender Viva und durfte eine Single produzieren. Richtig los ging’s dann nach besagtem Bägo-Auftritt. «Vor einem Jahr waren sie mit «Wenn du es so willst», ihrer ersten Single beim neuen Vertragspartner, in den deutschen Charts. Mittlerweile haben die drei eine Liveband – früher waren nur die Drumms und Raps live.»

Kein offizielles Bandmitglied, aber von Beatbetrieb nicht wegzudenken: Gott. Die Gruppe singt von ihm und Bandmitglied Michael sagt, Gott gebe ihm auf der Bühne zwar keine Tanzschritte vor, «aber ich weiss einfach dass er da ist, dass er mit mir rockt und dass er gut findet, was ich tue.»

Betriebsbekenntnis

Auf ihrem Betriebsausflug an den Grand Prix nahmen die drei kein Blatt vor den Mund. «Woran glaubst Du?», hiess ihr Teilnehmer-Lied – «Am Ende aller Zeit, sag was bleibt. Sag mir woran glaubst du dann?» – eine Kostprobe daraus. Sänger Michael Janz: «Ich glaube, dass es einen Gott gibt und dass er beständig ist, dass er ein sicherer Halt ist, dass er immer da ist und man sich immer an ihm festhalten kann.» Solche Aussagen fallen nicht abgeschottet in einer Kirche. Es sind offizielle Statements, welche mit der Concours-Single den Radiostationen zugesandt wurden. Für Theo Eissler (Sprechgesang) ist Gott Krisensicher: «Wir glauben nicht an das Sichtbare sondern an das Unsichtbare. Und selbst wenn die Aktienkurse in den Keller fallen, dann haben wir noch eine Hoffnung, die davon untangiert bleibt. Wir glauben an Gott, der lebendig ist und der uns in Jesus real begegnen kann.» Zur Pressekonferenz gab’s gratis Bibeln für die Journalisten.

Das 17. Bägo in Bern:

Samstag, 22. März ab 16 Uhr, Theater National. Neben Beatbetrieb auf der Bühne: Hm-clan, Alive, Connection und Damaris Joy.

Das Bägo und der Concours:

1999: Normal Generation spielt am Bägo. (2000: im Forum Sumiswald vor 1400 Fans).
2001: Beatbetrieb spielt am Bägo.
2002: Normal Generation wird 3. an der deutschen Concours Vorausscheidung.
2003: Beatbetrieb wird 2. an der deutschen Concours Vorausscheidung.
2003: Damaris Joy spielt am Bägo.
2004/05: Damaris Joy am Concours?

Internet:

www.news-be.ch
www.beatbetrieb.de

Pressespiegel:

Zwei Bands aus Stuttgart sind ausgezogen, um sich bei der Grand Prix Vorausscheidung in Kiel einen Namen zu machen. Die Gruppe Beatbetrieb katapultierte sich mit funkigen Rhythmen auf den zweiten Platz. Das Trio konnte seinen Erfolg kaum fassen.
Stuttgarter Zeitung

Feiern «die ganze Nacht durch» war beim Pop-Trio Beatbetrieb angesagt, das mit dem christlichen Lied «Woran glaubst Du?» die Überraschung des Abends war.
Frankfurter Rundschau

«In welchem Film befinde ich mich hier? Sind wir wirklich Zweite geworden?»
Michael Janz staunt in der Stuttgarter Zeitung über die Platzierung

Und im selben Blatt auf die Frage, ob der Song nicht ein wenig fröhlicher hätte daherkommen können: «Was heisst hier fröhlich? Hier leben 4,7 Millionen Arbeitslose, vielleicht beginnt bald ein Krieg. Da muss sich den Menschen einfach die Frage «Woran glaubst Du?» aufdrängen. Unser Song passt voll in die Zeit.»

«Wir hätten nie damit gerechnet – bei der Konkurrenz und bei der massiven Unterstützung der „Bild“-Zeitung für Elmar Brandt*», so Pfarrersohn und Beatbetrieb-Rapper Theo Eissler. Und weiter: «Der Wettbewerb hat gezeigt, dass es schlussendlich nicht nur auf die mediale Unterstützung ankommt.»

Den Kanzlerimitator haben die Jungs von Beatbetrieb überholt. «Im Finallauf mussten sich die Zuschauer zwischen Schlager und Pop entscheiden», so Theo. «Jetzt schicken sie die Schlagerkönigin nach Riga, und wir nehmen die Pop-Krone mit nach Stuttgart.»
Stuttgarter Nachrichten.

* Brandt wurde als «Gummikanzler» (Parodie auf Bundeskanzler Schröder) von der Bild-Zeitung an die Vorausscheidung für den Concours geschickt.

Audio-Beitrag

Datum: 17.03.2003
Autor: Daniel Gerber
Quelle: Livenet.ch

Publireportage
Werbung
Livenet Service
Werbung