Predigen lernen leicht gemacht

Neues YouTube-Format «IHL- Predigtwerkstatt»

Prof. Dr. Christoph Schrodt im Predigtwerkstatt-Studio
Ein neues Videoformat auf YouTube unterstützt Haupt- und Ehrenamtliche beim Predigenlernen – fundiert, praxisnah und mit einem Schuss Humor. Entwickelt wurde es von der Internationalen Hochschule Liebenzell (IHL).

Wie kann eine Predigt oder Andacht so gestaltet sein, dass sie nicht nur informiert, sondern berührt? Was braucht es, um biblische Texte lebensnah zu erschliessen?
Die neue «Predigtwerkstatt» mit Prof. Dr. Christoph Schrodt (Professor für Praktische Theologie an der IHL) bietet Antworten auf genau diese Fragen.

In kurzen Videoepisoden geht es um die Leidenschaft fürs Predigen: Schritt für Schritt werden zentrale Aspekte des Predigtprozesses erklärt – von der Inspiration über den theologischen Tiefgang bis zur sprachlichen Gestaltung. Dabei hilft das Bild eines «Predigt-Autos», das in jeder Folge weiter zusammengesetzt wird: ein kreatives Lehrkonzept, das Struktur gibt und zugleich Raum für eigene Entdeckungen lässt. Im Zwei-Wochen-Takt erscheinen neue Folgen.

Vermittlung theologischer Grundlagen

Die «Predigtwerkstatt» richtet sich an alle, die predigen (lernen) wollen – ob im Hauptamt, Ehrenamt oder in der Ausbildung. Sie vermittelt theologische Grundlagen und lädt dazu ein, selbst aktiv zu werden. Ziel ist es, Menschen zu ermutigen, ihre eigene Sprache für den Glauben zu finden und das Evangelium auf persönliche und überzeugende Weise weiterzugeben.

«Immer mehr Ehrenamtliche übernehmen heute die Aufgabe des Predigens – oft aufgrund des Mangels an Pastorinnen und Pastoren. Doch nicht jeder fühlt sich gut vorbereitet. Die Predigtwerkstatt setzt genau hier an, indem sie ermutigt und dabei hilft, die ersten Schritte sicher zu gehen», so Schrodt.

Prof. Dr. Christoph Schrodt ist Professor an der Internationalen Hochschule Liebenzell und gilt als Experte für eine lebendige, rhetorisch ansprechende sowie theologisch fundierte Verkündigung des Evangeliums. Auf Grundlage von über 20 Jahren Predigterfahrung in vielfältigen kirchlichen Kontexten vermittelt er praxisorientiertes Wissen auf eine zugängliche und humorvolle Weise.

Studieren mit weltweitem Horizont

Die Internationale Hochschule Liebenzell ging aus dem Theologischen Seminar der Liebenzeller Mission hervor und startete 2011 mit 29 Studierenden. Die Einrichtung wurde durch den Deutschen Wissenschaftsrat akkreditiert sowie durch das Land Baden-Württemberg staatlich anerkannt. Die IHL mit dem Motto «Studieren mit weltweitem Horizont» wird getragen von der Liebenzeller Mission. Die Hochschule zählt aktuell über 320 Studierende in sechs Studiengängen. Heute lehren an der IHL 21 Dozenten – darunter zehn Professorinnen und Professoren. Ausserdem unterhält die IHL seit Mai 2017 das Forschungsinstitut «Liebenzell Institute for Missiological, Religious, Intercultural, and Social Studies» (LIMRIS – Liebenzeller Institut für missions- und religionswissenschaftliche, interkulturelle und soziologische Studien). Über 1'800 Frauen und Männer studierten bislang erfolgreich in Bad Liebenzell.

Alle Infos und Folgen der neuen Predigtwerkstatt finden sich hier.

Zum Thema:
Let's preach!: Ein Workbook fürs Predigen
Lernen von Comedians: 9 Tipps für bessere Predigten
Unkonzentriert oder müde?: Zehn Tipps, wie man der Predigt besser folgen kann

Datum: 07.05.2025
Autor: Mario Wilson
Quelle: Internationale Hochschule Liebenzell

Werbung
Livenet Service
Werbung