Andreas Bachmann-Roth

Neuer Jugendsekretär: «Alleine geht es nicht!»

Andreas Bachmann-Roth ist 
SEA-Jugendsekretär Andi Bachmann-Roth mit seiner Frau Christina

Nachfolger von Matthias Spiess als Jugendsekretär der Schweizerischen Evangelischen Allianz (SEA). Mit klaren Vorstellungen hat er sein Amt angetreten.

«Ich bin jemand, der Schritt für Schritt in Leiterschaft hineingewachsen ist», beschreibt Andreas (Andi) Bachmann-Roth seinen Werdegang. Auf dem Weg in die Verantwortung hätten immer wieder Menschen an ihn geglaubt und ihn gefördert. «Was ich gelernt hatte, wollte ich dann auch selbst weitergeben.» Anfang Oktober hat der 33-Jährige nun seine Stelle als Jugendsekretär bei der SEA angetreten.

Viele Herausforderungen

Bereits seit drei Jahren trägt er zudem im Teilpensum die Hauptverantwortung von «Youthplus», der Verbands-Jugendarbeit der BewegungPlus. Aufgewachsen als «BewegungPlüssler» in Luzern, sei er immer schon ein «Allianz-Mensch» gewesen, erklärt Bachmann-Roth. «Ich ging in die Jungschar einer Stadtmission, machte EE-Kurse (Evangelisation Explosiv) mit Hausgemeinden, leitete Jugend und Sport (J+S) Kurse mit der Pfingstmission und hatte Studienkollegen aus der Landeskirche». 

Nach einer Zeit der beruflichen Umorientierung im Jahr 2003, absolvierte der gelernte Automechaniker die «Factory» in Burgdorf, eine zehnmonatige Leiter-Jüngerschaftsschule. Es folgten einige Jahre als Jugendpastor in den BewegungPlus-Gemeinden in Luzern und Reinach BL sowie ein Theologiestudium am IGW. 

In seiner neuen Funktion als SEA-Jugendsekretär will Andi Bachmann-Roth vor allem lokale Jugendarbeiten bei der Zusammenarbeit unterstützen. «Wir brauchen starke Netzwerke, um die Mission, die wir haben, miteinander zu stemmen. Alleine geht es nicht», ist Bachmann-Roth überzeugt. 

Zu den Aufgaben gehört auch die Mitwirkung an überregionalen Jugend-Veranstaltungen. Auf die Frage, wofür sein Herz schlägt, fällt dem Neuen einiges ein: «Unsere Sprachlosigkeit in der Evangelisation überwinden, Begegnungen der Generationen schaffen, Umgang mit der Medienflut lernen, mit Gott im Alltag leben und die Gnade als unsere Kernkompetenz stärken.» Es gibt viel zu tun – Andi Bachmann-Roth will es anpacken.

Andreas Bachmann-Roth persönlich
Andreas Bachmann-Roth ist verheiratet mit Christina. Sie wohnen in einer Lebensgemeinschaft in Lenzburg. In seiner Freizeit geht er gerne auf Trekking-Touren, verreist, ist ein Fan von J.R.R. Tolkien und spielt gelegentlich ein Strategie-Computerspiel.

Diesen Artikel hat uns freundlicherweise «ideaSpektrum Schweiz» zur Verfügung gestellt.

Datum: 18.10.2012
Autor: Christof Bauernfeind
Quelle: ideaSpektrum Schweiz

Werbung
Livenet Service
Werbung