Ermutigen Frauen seit 25 Jahren
«In einer Zeit, in der viel Negatives an der Tagesordnung ist, dürfen es Frauen ruhig wagen, positive Akzente zu setzen», betont Barbara Jakob. Der Wunsch, Frauen vom christlichen Glauben her zu ermutigen und für sie einen Ort zum Austausch und Auftanken zu schaffen, liess Barbara Jakob aktiv werden. Die heutige Geschäftsführerin einer Unternehmensberatung und Autorin aus Forch gründete die überkonfessionelle Bewegung «Frühstückstreffen von Frauen für Frauen». In der Gesprächsgruppe der dreifachen Mutter entwickelte sich die Idee, und sie entsprach dem Bedürfnis vieler Frauen. Am ersten Anlass vom 24. September 1983 nahmen 500 Gäste teil, zum zweiten melden sich 1000 an. «Wo nehmen Sie nur all diese Frauen her?» fragte der vom Ansturm überraschte Hotelmanager.
Frauen entwickeln ihr Potential
Die Initiative von Barbara Jakob, ihren Kaffeetreff mit Frauen öffentlich zu machen und Themen aus christlicher Sicht zu beleuchten, hatte Erfolg. In der Schweiz und vielen Nachbarländern wurden «Frühstückstreffen von Frauen für Frauen» gegründet. Zwei Jahre später zog Barbara Jakob nach Deutschland um und übergab die Koordination an Marianne Hirzel aus Wetzikon. «Die gegenseitige Achtung von Frauen aus verschiedenen Kirchen war uns sehr wichtig. Sie ist Ausdruck des gelebten Glaubens im Alltag. Dass dies gelungen ist, trotz zum Teil harziger Anfänge, ist für mich ein wertvoller Schatz und Geschenk Gottes», stellt Hirzel heute fest.Ihre Nachfolgerin war Rita Piguet. Die Zürcherin wohnte am Genfersee und leitete das Treffen in Nyon. Zwölf Jahre lang war sie Schweizer Koordinatorin, seit 2008 leitet sie noch die Arbeit in der Westschweiz. «Die Begegnung mit den Frauen begeistert mich! Es ist wunderbar zu erleben, wie sie ihre Gaben einsetzen und aufblühen!», erklärt Rita Piguet mit strahlenden Augen. Die neue Koordinatorin der Deutschschweiz, Maja Guidon aus Bad Ragaz, ergänzt: «Besonders wertvoll ist für mich das überkonfessionelle Zusammenarbeiten und die wohltuende und wertschätzende Atmosphäre unserer Treffen. Ich freue mich über jede Frau, die dadurch an Leib, Seele und Geist beschenkt wird». Wie alle Mitarbeiterinnen arbeiten die Leiterinnen ehrenamtlich.
Gute Idee findet Nachahmerinnen
Auch 25 Jahre nach der Gründung stossen die Treffen auf grosses Interesse. An 120 Anlässen in 40 Orten der Schweiz nehmen jährlich rund 13`000 Gäste teil, je zur Hälfte in der deutschen und französischen Schweiz. In Locarno und Biel werden sie zudem zweisprachig durchgeführt. In Deutschland und Österreich gibt es Treffen an 300 Orten. Zehn Jahre nach der Wende boomen sie auch in den neuen deutschen Bundesländern.Den Mitarbeiterinnen werden regelmässig Angebote zu Austausch und Weiterbildung angeboten. So entwickeln sich Frauen zu Leiterinnen und Referentinnen. Neben den «Frühstückstreffen von Frauen für Frauen» sind an über hundertfünfzig Orten der Schweiz ähnliche Anlässe entstanden, die als «Frauezmorge» von Kirchgemeinden oder unabhängigen Teams angeboten werden.
Frauen beeinflussen die Zukunft
Als Referentin steht Barbara Jakob weiterhin mit den Treffen in Verbindung. «Heute stehen für mich die Bedürfnisse der jungen Mütter im Mittelpunkt, die auch ausser Haus berufstätig sind», begründet sie ihr Engagement. Maja Guidon strebt die Vernetzung der Frühstückstreffen mit den Frauezmorge an, um noch mehr Frauen auf diese Oasen im Alltag aufmerksam zu machen. «Gemeinsam sind wir stärker und werden von der Gesellschaft mehr wahrgenommen», meint sie. Nächster Höhepunkt ist die Jubiläumsfeier am 6. September 2008 im Zürcher Hotel Spirgarten. Hier haben die Zürcher «Frühstückstreffen von Frauen für Frauen» jahrelang stattgefunden. Nun wird in seinen Räumen gefeiert. Barbara Jakob spricht zum Thema: «Frauen bewegen das 21. Jahrhundert».Jubiläumsfeier in Zürich
Am Samstag, 6. September 2008, lädt die Bewegung Frühstückstreffen von Frauen für Frauen zu ihrer öffentlichen Jubiläumsfeier ins Hotel Spirgarten in Zürich-Altstetten ein. Als Gäste haben die Gründerin Barbara Jakob, Hanspeter Nüesch, Leiter von Campus für Christus und verschiedene ehemalige Mitglieder des Leitungsteams zugesagt. Zudem werden Gäste aus Deutschland und Österreich erwartet. Musikalisch umrahmt wird der Anlass vom klassischen Musikensemble Crescendo.Datum: 29.07.2008