Scheffbuch arbeitete in zahlreichen Leitungsämtern in seiner württembergischen Heimatkirche, der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und des weltweiten Pietismus mit. Scheffbuch war Vorsitzender der Europa-Gruppe der Lausanner Bewegung für Weltevangelisation. Auf ihn gehen zahlreiche evangelistische und missionarische Aktivitäten zurück. In Württemberg leitete er in den 80er Jahren den von ihm mitgegründeten pietistischen Dachverband Ludwig-Hofacker-Vereinigung. Die evangelische Reformbewegung des Pietismus wurde von dem lutherischen Theologen Philipp Jakob Spener (1635-1705) begründet. Er rief zu Frömmigkeit und innerer Erneuerung der Kirche auf. Von 1965 bis 1975 leitete Scheffbuch das damalige Evangelische Jugendwerk in Württemberg, war dann 14 Jahre Dekan in Schorndorf und von 1989 bis zu seiner Pensionierung 1995 Prälat (Regionalbischof) des Sprengels Ulm. Zudem gehörte er neben der württembergischen Landessynode lange Jahre der EKD-Synode an. Seinen Ruhestand verbringt er in Korntal-Münchingen bei Stuttgart. Geschichte der Lausanne-Bewegung in Deutschland
Rolf Scheffbuch über die Geschichte der Mission (MP3, 63’)
Bücher von Rolf Scheffbuch
Datum: 25.01.2006
Quelle: Epd