Blaues Kreuz Russland: Netzwerk gegründet

Blaues Kreuz

In der russischen Hauptstadt Moskau wurde von rund 30 Vertreterinnen und Vertretern christlicher Werke und Einrichtungen ein nationales Suchthilfe-Netzwerk des Blauen Kreuzes Russlands (BKR) gebildet.

Die grösste Trägerorganisation ist der Suchthilfeverband VSTAN! („Steh auf!“), der seit über zehn Jahren vor allem im europäischen Teil Russlands Begegnungsgruppen für Alkoholkranke und deren Angehörige anbietet sowie eine Vielzahl von Mitarbeiter-Seminaren durchführt. Dem neuen Netzwerk gehören ausserdem Vertreterinnen und Vertreter von Rehabilitationshäusern, christlichen Wohngemeinschaften, einer Kinderhilfsorganisation und einer christlichen Stiftung von Psychologinnen und Psychologen an.

Die Initiativgruppe des Netzwerkes umfasst Mitglieder der Evangelisch-Lutherischen Kirche Europäisches Russland (ELKER) und der Russischen Orthodoxen Kirche (ROK) sowie von baptistischen und anderen freikirchlichen Gemeinden. Präsidentin des BKR ist Nina Vladimirovna Beljakowa (Moskau).

„Da in Russland jeder siebte Bürger alkoholkrank, also jede zweite Familie davon betroffen ist, brauchen wir dieses nationale Netzwerk engagierter Hilfe vieler“, erklärte Jürgen Paschke (Celle/Deutschland), Koordinator des BKR und Vertreter des Internationalen Blauen Kreuzes, am Rande der Tagung. „Ich wünsche mir, dass wir Christen suchtkranke Menschen mit den Augen der Liebe Jesu sehen lernen.“

Das Blaue Kreuz in Russland war 1999 zunächst als Bewegung gegründet und 2002 von den russischen Behörden offiziell als Hilfsorganisation anerkannt worden. Als überkonfessionelles Netzwerk legt es wert auf eine breite Basis der christlichen Kirchen und Hilfsorganisationen.

Das Blaue Kreuz ist ein sozial-diakonisches Werk mit christlichen Grundwerten das Prävention leistet und Alkohol- und Suchtmittelabhängigen mit ihren Angehörigen Hilfe anbietet.

Die Gründung des Blauen Kreuzes erfolgte 1877 in Genf durch Pfarrer Louis-Lucien Rochat. Die Arbeit wurde auf regionaler und nationaler Ebene im In- und Ausland ausgebaut. Bereits 1890 schlossen sich die nationalen Gesellschaften im Bemühen um gegenseitige Solidarität und Hilfe zu einem internationalen Bündnis zusammen. Heute umfasst der Internationale Bund des Blauen Kreuzes, mit Sitz in Bern, über 50 Landesverbände.

Weitere Informationen sind im Internet abrufbar unter: Internationaler Bund des Blauen Kreuzes. www.eurocare.org/bluecross/
Blaues Kreuz der deutschsprachigen Schweiz: www.blaueskreuz.ch

Datum: 07.11.2003
Quelle: APD

Werbung
Livenet Service
Werbung