Denkwürdige Momente bei Operation Mobilisation (OM)

Drena und George Verwer, Gründer und bisheriger Leiter von OM
Peter Maiden, der neue internationale Leiter von OM mit seiner Frau Win
Peter Maiden und Thomas Bucher beten für Rosario Batista, die Ehefrau des im April 2003 plötzlich verstorbenen OM Portugal Leiters. Rosario bedankte sich für alle Unterstützung, die sie durch die OM Familie erhalten hatte.
Joseph D'Souza und Francois Vosloo, die neuen internationalen Co-Leiter, stehen hinter Peter Maiden.

Markus Flückiger übernahm kürzlich im Rahmen einer Feier mit etwa 200 OM-Freunden in Zürich die Leitung des Missionswerkes Operation Mobilisation (OM) Schweiz. Ausserdem wurde auch bei der internationalen OM-Leitung die Führung von George Verwer an Peter Maiden übergeben.

Markus Flückiger arbeitete zwei Jahre mit OM in Italien, absolvierte das Theologisch-Diakonische Seminar Aarau und war von 1989-96 mit seiner Frau Barbara mit der Evang. Mission im Kwango in der Dem. Rep. Kongo (Zaire) in der Jugendarbeit und Lehrtätigkeit engagiert. Seit Mai 1997 war er als Personalleiter bei OM Schweiz tätig. 1998 beendete er die berufsbegleitende Ausbildung an der Akademie für Weltmission Korntalin Deutschland mit dem Master in Missiologie. Markus Flückiger ist Vater von zwei Kindern.

George Verwer

1670 Personen aus aller Welt in der kleinen nord-englischen Stadt Keswick zusammen, um unter anderem die Übergabe der internationalen OM Leitung von George Verwer an Peter Maiden mitzuerleben.

George Verwer aus den USA, Gründer und bisheriger internationaler Leiter von OM, hatte vor fünf Jahren seinen Rücktritt auf 2003 angekündigt. George wird seine Reise- und Vortragstätigkeit weiterführen, um wie in den vergangenen 45 Jahren den Christen die Weltmission ans Herz zu legen und sie herauszufor-dern, den ihnen von Gott gegebenen Auftrag auszuführen. Mit seiner Frau Drena ist er nun für den Fonds "Spezialprojekte" verantwortlich. Aus diesem wird die effektive Verbreitung der Guten Nachricht weltweit gefördert.

Peter Maiden

Georges Nachfolger, Peter Maiden aus England, nahm als Teenager an einem Kurzeinsatz in Spanien teil und kam so mit OM in Berührung. Peter leitete 10 Jahre lang die Arbeit von OM England und stand seit 1985 George Verwer in der internationalen Leitung zur Seite.

Alte und neue Beziehungen

Alle drei Jahre findet eine internationale OM Konferenz statt, genannt "General Council". Daran nehmen vor allem Langzeitmitarbeitende teil (seit mindestens fünf Jahren im Einsatz). Einer Wochenendkonferenz speziell für Frauen folgen diverse Arbeitssitzungen, Vorträge, Gebets- und Lobpreiszeiten. Sehr wichtig sind die persönlichen Kontakte, die geknüpft oder aufgefrischt werden. Einander persönlich kennen zu lernen und nicht nur über E-mail zu kommunizieren, wieder einmal mit Arbeitspartnern aus aller Welt und mit Freunden von früher ausführlich austauschen zu können, ist für die persönlichen Beziehungen und die weitere Zusammenarbeit sehr wertvoll und hilfreich.

Gäste aus aller Welt

Zum besonderen Anlass der Stabübergabe reisten zusätzlich viele OM Freunde, Gebetspartner und Unterstützer, Vorstandsmitglieder verschiedener OM Felder und Ehemalige an das diesjährige "General Council". Mindestens 100 "Old Timer", Pioniere aus den 60er Jahren, genossen es, lange nicht gesehene Freunde wiederzusehen. Unter den ehemaligen OMern befanden sich auch etliche, die von Georges Einfluss auf ihr Leben berichten konnten und später eigene Werke gründeten, wie Greg Livingstone, Gründer von "Frontiers".

Würdigung der Arbeit von George und Drena Verwer

OMs, Georges und Drenas Geschichte wurde mittels Dias, Videoclips und Interviews dargestellt. Der Moderator, Peter Conlan, verlas Grussworte an George und Drena von Persönlichkeiten wie John Stott, William McDonald u.a. Ein Enkel von Billy Graham überbrachte die guten Wünsche seines Grossvaters persönlich. Auch Verwers Kinder, Grosskinder sowie Steve und Daniel Clapp drückten ihre Anerkennung für George und Drena aus. Steve und Daniel sind die Söhne von Mrs. Clapp, die 15 Jahre für die Schüler eines nahegelegenen Gymnasiums gebetet und einigen, darunter George, ein Neues Testament geschickt hatte. Daraufhin hatte sich George an einer Evangelisation mit Billy Graham entschieden, Jesus nachzufolgen. Eine weitere Überraschung für George war das Vorstellen einer Buchneuerscheinung mit dem Titel "Global Passion". Darin beschreiben langjährige OM Mitarbeitende den Beitrag, den George in der Weltmission leistete.

Übergabe-Feier

Am letzten Abend des "General Council" knieten Peter und Win Maiden nieder und OM Leiter setzten das Ehepaar mit Gebet in ihre neue Rolle als Leiter des internatio-nalen Werkes ein. Danach zog George - als sympbolische Geste der Übergabe - seine Weltkartenjacke aus, die fast unzertrennlich zu ihm gehört hatte, und legte sie auf Peters Schultern.

Maiden erklärte in seiner Antrittsrede: "Gott hat uns den Auftrag erteilt zu gehen. Unsere Berufung ist klar. Wie intolerant wir auch scheinen mögen, wir sagen es trotzdem: Du brauchst Jesus Christus!" Zum Schluss forderte er die Zuhörenden auf, sich neu Gott zur Verfügung zu stellen, seine Gute Nachricht zu verbreiten und die eigene Beziehung zu Jesus zur Priorität Nummer 1 im Leben zu machen. Als sichtbares Zeichen dieser Entscheidung würden jene, die dies wollten, ein Manifest unterschreiben können.

Neue internationale Co-Leiter

Am nächsten Morgen wurden Joseph D'Souza (Indien) und Francois Vosloo (Südafrika) in ihre neuen Rol-len als internationale Co-Leiter eingsetzt. Danach feierten alle zusammen das Abendmahl und jene, die wollten, unterzeichneten das "OM Keswick Manifest". Zum Schluss folgte noch die Vorstellung verschiedener Bücher - durch niemand anderen als den unvergleichlichen George!

Die Teilnehmenden des "General Council 2003" waren Zeugen eines denkwürdigen Momentes in OMs Geschichte geworden. Sie reisten zurück in ihre Teams, ihren Beruf und ihre Verantwortung überall in der Welt begleitet durch die ermutigenden Worte des OM Gründers: "Viele von uns haben gut begonnen, wir wollen gut ans Ziel kommen und Gott sei alle Ehre!"

Mehr zu George Vever siehe Artikel unten: George Verwer: "Auch in Europa gibt es ausserordentlich dynamische Gemeinden".

Autor: Debbie Meroff
Quelle: OM

Datum: 18.10.2003

Werbung
Livenet Service
Werbung