Eine Fundgrube

Weltkirchenrat stellt Bibliothek ins Netz

Eine theologische online-Bibliothek haben der Weltkirchenrat und Globethics.net in Genf gestartet. Jeder Interessierte habe Zugang zu mehr als 650‘000 Dokumenten, Büchern, Zeitschriften und anderen Publikationen aus verschiedenen Ländern.
Online-Bibliothek

Damit soll der Zugang zu Forschungsmaterialien im Bereich Theologie und verwandten Disziplinen erleichtert werden. Man wolle dem globalen Ungleichgewicht in der Informationsbeschaffung entgegentreten, teilte der Ökumenische Rat der Kirchen (ÖRK) in Genf mit.

Mehrsprachig

Registrierte Teilnehmer können via Internet kostenlos darauf zugreifen. Die Webseite der «Globalen Bibliothek für Theologie und Ökumene» versorgt die Leser mit Informationen auf Englisch, Französisch, Deutsch und Spanisch.

Laut ÖRK sind auch Auftritte in Chinesisch, Arabisch und anderen Sprachen geplant. Die Bibliothek solle helfen, dass immer grösser werdende Wissen über Theologie allen interessierten Menschen zur Verfügung zu stellen, hiess es.

Die Online-Bibliothek nutzt die elektronische Plattform von Globethics.net, einer in Genf ansässigen Organisation, die bereits mehr als 650‘000 Volltextdokumente in ihrer globalen digitalen Bibliothek für Ethik verwaltet. Im neuen Angebot sind Zeitschriften, Bücher, Ausbildungsmaterialien, Doktorarbeiten und andere wissenschaftliche Veröffentlichungen. Zudem können Autoren ihre Werke über Theologie der Bibliothek zusenden.

Ungleichgewicht abbauen

Christoph Stückelberger, Gründer und geschäftsführender Direktor von Globethics.net, bezeichnete das Angebot als entschlossenen Versuch, das Ungleichgewicht im globalen Wissenstransfer abzubauen. «Es nutze das Potenzial des Internets, um für die theologische Forschung und Ausbildung neue Möglichkeiten der globalen Vernetzung und des internationalen digitalen Informations- und Datenaustauschs zu erschliessen», so der ehemalige Zentralsekretär des schweizerischen evangelischen Hilfswerkes Brot für alle.

Das Projekt wird von einem Netzwerk unterstützt: Den Vereinigungen theologischer Bibliotheken; Dachverbände theologischer Hochschulen; Missionsorganisationen; Stiftungen und regionale ökumenische Organisationen und weltweite christliche Gemeinschaften.

Im ÖRK sind 349 christliche Kirchen mit rund 560 Millionen Gläubigen zusammengeschlossen. Die katholische Kirche ist kein Mitglied, kooperiert aber mit dem ÖRK.

Webseite:
Globethics.net
Sich registrieren bei «Globale Digitale Bibliothek für Theologie und Ökumene»

Datum: 27.09.2011
Autor: Peter Schmid

Werbung
Livenet Service
Werbung