Arabische Christen in Israel
Nach der amtlichen Statistik heiraten christlich-arabische Männer zum ersten Mal im Alter von 28,9 Jahren, ein Jahr später als die Juden und drei Jahre später als die Muslime. Im Jahr 2007 brachten arabische christliche Frauen 2‘032 Kinder zur Welt. Seit den sechziger Jahren des vorigen Jahrhunderts sank die Geburtenrate bei arabisch-christlichen Frauen von 4,6 Kinder auf nur noch 2,1 Kinder, während jüdische Frauen in Israel durchschnittlich 2,8 Kinder haben und muslimische 3,9.
Vier Prozent der in Israel geborenen christlichen Kinder haben eine nicht-arabische Mutter, überwiegend Russinnen, aber auch Äthiopierinnen, Rumäninnen und Philippinos. Gemäß einer Erhebung des Statistischen Amtes gab es 2007 in Israel 59‘000 Haushalte mit einem Christen an der Spitze (3 Prozent aller Haushalte).
Zwar nimmt der Anteil der (arabischen) Christen in Israel seit 1948 ständig ab, doch in absoluten Zahlen ist Israel der einzige Staat zwischen Marokko und Irak mit einer anhaltenden Zunahme. Innerhalb der arabischen Minderheit Israels, die inzwischen ein Fünftel aller Einwohner ausmacht, vermehren sich die Minderheit überdurchschnittlich schnell, während sich die jüdische Bevölkerung seit der Gründung des Staates 1948 dank einer massiven Einwanderung vor allem aus den arabischen Staaten und aus Russland verzehnfacht hat. Deshalb sank der Anteil der Christen an der Gesamtbevölkerung Israels, während ihre Gesamtzahl anstieg.
Die Zahl der Christen in den palästinensisch-autonomen Gebieten wird auf mehrere Tausend geschätzt. Es existieren keinerlei zuverlässige Zahlen.
Quelle: U. Sahm, Israelnetz
Datum: 17.04.2009