«Die Jahrtausendkathedrale»
Im Rahmen seines Engagements zum 1000-jährigen Jubiläum des Mainzer Doms widmet das ZDF dem Gotteshaus am Sonntag, 1. November 2009, einen besonderen Programmakzent. Kernstück ist eine 45-minütige Dokumentation «Die Jahrtausendkathedrale - Der Mainzer Dom», die um 19.30 Uhr in der Reihe «Terra X» ausgestrahlt wird.
Im «Nachtstudio» um 00.30 Uhr diskutiert Volker Panzer mit dem «Hausherrn» Kardinal Lehmann und namhaften Historikern über «1000 Jahre Mainzer Dom - 1000 Jahre deutsche Geschichte». Daneben ist der Mainzer Dom auch Thema in «ZDF-History» um 23.40 Uhr: Der Film über die Geschichte des Bombenkriegs zeigt unter anderem Aufnahmen von der verheerenden Bombennacht 1945, die der Dom nahezu unversehrt überstand.
Wechselvolle Geschichte
Die «Terra X»-Dokumentation von Martin Carazo Mendez stellt in eindrucksvollen Computeranimationen und szenischen Rekonstruktionen die wechselvolle Geschichte des Mainzer Gotteshauses nach. Wie schaffte man es im Mittelalter, mit purer Muskelkraft ein steinernes Gebirge wie den Mainzer Dom aufzuschichten? Mit welchen Mitteln versuchten die Mainzer Erzbischöfe ihre Vorrangstellung im Reich über die Jahrhunderte aufrecht zu erhalten? Wie gelang es, den Dom Anfang des 20. Jahrhunderts vor dem Einsturz zu bewahren, als der Wasserspiegel des Rheins absank und die Stützpfähle aus Eiche verfaulten? Und wie schafft man es heute, den Dom zu erhalten? Die Historiker und Kunsthistoriker Prof. Stefan Weinfurter, Prof. Dethard von Winterfeld und Dr. Kerstin Merkel berichten von den aktuellen Forschungen in und um den Dom.Unter www.mainzerdom.zdf.de ermöglicht ZDFonline einen interaktiven Rundgang durch das historische Gebäude. In dem Angebot mit mehr als dreissig 360-Grad-Panoramen können die User den Mainzer Dom virtuell erkunden und dabei auch Orte besuchen, die normalerweise der Öffentlichkeit nicht oder nur selten zugänglich sind.
Am Sonntag, 15. November 2009, 10Uhr, wird das ZDF den Festgottesdienst zum Abschluss des Jubiläumsjahres mit Kardinal Lehmann live übertragen.
Datum: 29.10.2009
Quelle: ZDF Online