Benzinersatz – aber nicht aus Lebensmitteln

Biodiesel

Jerusalem. In israelischen Laboratorien suchen die besten Wissenschaftler nach Lösungen für die globale Energiekrise. Dabei treten mitunter höchst originelle Innovationen zu Tage.

Die Methode: Der Firma VSPP aus Rehovot ist es gelungen aus Stroh und Ernteresten Ethanol herzustellen, eine Alkoholart, die Benzin ersetzen kann. Zahlreiche Unternehmen versuchen, Ethanol aus Mais und anderen Pflanzen herzustellen. Das Problem dabei ist, dass sich diese Produkte, die faktisch Lebensmittel sind, sehr verteuern, da es sich für die Landwirte mehr auszahlt, Mais zur Ethanolgewinnung als zum Verzehr zu produzieren. „Wir aber haben eine Technik entwickelt, um Ethanol aus Grashalmen und Blättern zu gewinnen, die nach der Mais- oder Weizenernte übrig bleiben“, erklärt Rafi Gantio, der Generaldirektor der Firma.

Gegenwärtiger Stand: In Kürze startet die Firma Versuche zur Ethanolgewinnung aus Wildgras, was rentabler sein soll. Landwirte in Südamerika und Mexiko haben Interesse an dieser Entwicklung bekundet, aber die Firma ist noch nicht zu Vermarktung und Verkauf übergegangen.

Zitat des Erfinders: „Diese Entwicklung wird sich auch für Landwirte lohnen, die für Geld die Strohreste von ihren Feldern loswerden können. Dies ist eine Forschung, von der alle beteiligten profitieren können, nicht nur wir.“

Quelle. Edioth Ahronot

Datum: 21.06.2008

Publireportage
Werbung
Livenet Service
Werbung