Wissenschaft hat noch viele unbeantwortete Fragen

unbeantwortete Fragen

Der Mathematiker und Philosoph David Berlinski stellt unbequeme Fragen an die Wissenschaft. In seinem neuen Buch "The Devil's Delusion, Die Täuschung des Teufels", stellt er sich der Meinung entgegen, dass die Wissenschaft das einzige Glaubenssystem sei in das sich der rationale Mensch einbringen könne.

Viele tun so, als ob die Wissenschaft schon die meisten grundlegenden Fragen beantwortet hätte. Damit, könne man die Religion unter „ferner liefen“ ablegen, meinen viele Atheisten.

David Berlinski, ein liberaler Jude, verteidigt auf bissige Art religiöses Denken. Er ist Amerikaner und lebt in Paris. Als gefeierter Autor, der über Mathematik und die Wissenschaften geschrieben hat, dreht er in einer aktuellen Veröffentlichung den Spiess gegen den von der Wissenschaftsgemeinde hochgehaltenen Skeptizismus (alles wird bezweifelt) um, indem er sich nicht scheut, unbequeme Fragen zu.

Atheismus gibt sich kämpferisch

Der kämpferische Atheismus ist im Vormarsch. Einige ihrer Vertreter befinden sich auf den aktuellen Bestsellerlisten. Ihre Bücher verunglimpfen den religiösen Glauben als gefährliche Dummheit. Und diese Autoren sind nur die Vorhut einer viel grösseren Bewegung – welche auch grosse Teile der Wissenschaftsgemeinde einschliesst.

"Der Angriff auf das traditionelle religiöse Denken", so schreibt Berlinski in seinem neuen Buch "The Devil's Delusion, Die Täuschung des Teufels", "bestätigt die Meinung in unserer Zeit, dass die Wissenschaft das einzige Glaubenssystem sei in das sich der rationale Mensch einbringen könne. Wenn er es mit seinem Glauben nicht tun kann, dann mindestens mit seiner Verehrung."

Damit gibt sich Berlinski nicht zufrieden und wirft unter anderem in seinem Buch folgende Fragen auf:

Hat irgendjemand die Nichtexistenz Gottes bewiesen? – Nicht einmal näherungsweise.

Hat die Quanten-Kosmologie die Entstehung oder den Grund des Universums erklärt? – Nicht einmal näherungsweise.

Haben die Wissenschaftler erklärt, warum das Universum ausgerechnet so abgestimmt ist, dass Leben existieren kann? – Nicht einmal näherungsweise.

Sind die Physiker und die Biologen bereit, an etwas zu glauben, sofern es nicht religiöses Denken betrifft? – Sehr wohl.

Hat uns der Rationalismus geholfen, im moralischen Denken zu verstehen, was gut, was richtig und was moralisch ist? – Zu wenig.

Hat der Säkularismus im schrecklichen 20. Jahrhundert uns etwas Gutes gebracht? – Nicht einmal angenähert näherungsweise.

Gibt es eine eng beherrschende Denk- und Meinungsbildung innerhalb der Wissenschaften? – Sehr wohl.

Ist die Behauptung in den Wissenschaften oder in der Philosophie gerechtfertigt, dass der religiöse Glaube irrational sei? – Keineswegs.

Ist der wissenschaftliche Atheismus eine leichtfertige intellektuelle Übung? – Absolut.

In seinem Buch begründet er seine Antworten zu diesen und andere Fragen ausführlich.

Fragen der Religion nicht beantwortet

Berlinski anerkent die Errungenschaften der westlichen Wissenschaften. Die grossen physikalischen Theorien gehören seiner Meinung nach zu den Kostbarkeiten der Menschheit, aber sie tragen nichts dazu bei, entscheidende Fragen zu beantworten, die von der Religion gestellt werden, und sie geben keine verständliche Beschreibung des Kosmos oder von Methoden, durch die wir ihn untersuchen könnten.

Artikel im Original: www.uncommondescent.com/religion/david-berlinski-and-the-devils-delusion

Quelle: ProGenesis

Datum: 22.04.2008

Werbung
Livenet Service
Werbung