Arbeiten am Wochenende? Nein danke!

Davide Villa

Bad Homburg. Für fast 40 Prozent der europäischen Arbeitnehmer ist Wochenendarbeit kein Thema. Offenbar geht der Trend weg vom 70 Stunden Workaholic hin zum entspannten Mitarbeiter mit Zeit für Familie und Privatleben. Unter den deutschen Umfrageteilnehmern gaben immerhin 30 Prozent an, am Wochenende nie zu arbeiten. Dennoch ist der Anteil derer, die regelmässige Wochenendarbeit leisten, in Deutschland, Österreich und der Schweiz europaweit am höchsten: 16 Prozent der Befragten in diesen Ländern sitzen auch am Samstag und Sonntag im Büro oder tragen Arbeitsunterlagen unterm Arm, wenn sie freitags die Firma verlassen.

Davide Villa, CEO der Monster Worldwide Deutschland GmbH: "Wer beruflich stark eingespannt ist, braucht das Wochenende zur Entspannung. Arbeitgeber sollten auf die Work-Life Balance ihrer Mitarbeiter achten, in vielen Unternehmen gibt es mittlerweile entsprechende Programme. Zeit für Sport, Freunde und Familie ist wichtig für die Gesundheit und damit unerlässlich für Erfolg im Job."

Für alle, die etwas für ihre Work-Life Balance tun möchten, gibt es zahlreiche Tipps und Informationen auf www.monster.de

Datum: 02.04.2007
Quelle: ots

Werbung
Livenet Service
Werbung