Kulturtage

Kreative Menschen in Kehrsatz, Zug und Basel

Die Arbeit christlicher Kunstschaffender gewinnt an Anerkennung in Landes- und Freikirchen. Drei aktuelle Beispiele in Kehrsatz, Zug und Basel illustrieren das.
Kreative Menschen in Kehrsatz, Zug und Basel

Der Verein Quelle veranstaltete diesen Frühling die Kulturtage in Kehrsatz bei Bern. Dort besuchen im vor zehn Jahren neuerbauten Zentrum Rössli rund 200 Personen die Sonntagsanlässe und bis zu 1500 Personen die kulturellen Anlässe. Der Verein funktioniert als multifunktioneller Begegnungsort. Er ist ein Gebäude mit Büros, Ateliers, Wohnungen, Restaurant und Räumen für eine christliche Arbeit. Einmal im Monat treten Bands im «Rössli Art Bistro» auf. Pastor Kurt Kammermann diskutiert im «Rössli Talk» mit Prominenten über Gott und die Welt. Jährlich gibt es Kulturtage, dieses Jahr vom 4. bis 19. März. Zwölf  Kunstschaffende präsentierten eine breite Palette ausgewählter Werke. Dazu gab es eine Vernissage, die mit Latin und Jazz musikalisch untermalen wurde. In einem „Pfannengespräch“ konnte eine Kochshow einmal anders erlebt und auch live genossen werden. Zwei bekannte Köche gaben parallel zur Menuzubereitung Einblick in ihre nicht ganz übliche Berufslaufbahn, wie die Berner Zeitung berichtete

Kunst zur Bibel

In Zug feierte ein Kunstprojekt, das über das ganze Jahr gelaufen war, vom 12. bis 20. März den Höhepunkt. 52 Kreative zeigten im Kunsthaus der Zuger Altstadt, wie sie die Bibel interpretieren. «Ob man nun gläubig ist oder nicht, bibelfest oder in dieser Hinsicht so gar nicht belesen – die Idee jedenfalls fasziniert», schrieb die Neue Luzerner Zeitung. Die Idee, die Sidi Meier von der Kirche BewegungPlus in Zug vor rund drei Jahren hatte: das Buch der Bücher einmal «auf eine andere Art» lesbar zu machen. Sidi Meier ist Grafiker und trommelte 52 Künstler und solche, die es werden wollen – die meisten aus dem Raum Zug, einige jedoch auch aus anderen Regionen der Schweiz –, zusammen. Pro Woche stellte ein Künstler auf seine Art – sei es bildnerisch, musikalisch oder tänzerisch – ein Buch der Bibel dar. Meiers Idee ging auf. «Christian Art in 52 Weeks» tauften die Initiatoren ihr Projekt, in dessen Rahmen dann von Januar bis Dezember 2010 die entstandenen Kunstwerke wöchentlich auf einer Webpage veröffentlicht wurden

Kreative Kirche

Seit 1996 gestalten Künstler in Basel einen Gottesdienst. Mit dem überkonfessionellen Projekt «Kirche kreativ» nutzt Pfarrer Beat Rink die Pauluskirche als Ort der künstlerischen Auseinandersetzung. Regelmässig treten in den Gottesdiensten Künstler aus allen Sparten auf. Die Gottesdienste richten sich speziell an Menschen, die sonst keinen Zugang zur Kirche finden. Die «Kirche kreativ» wird gut besucht: es kommen jeweils mehrere hundert Gottesdienst-Teilnehmer.

Mehr zum Thema                                                           
Drei christliche Theaterschaffende mit dem PrixPlus ausgezeichnet

Kunstprojekt CA52

Kulturtage Kehrsatz

Die Arbeit von Crescendo


Datum: 30.03.2011
Autor: Markus Baumgartner
Quelle: www.dienstagsmail.ch

Publireportage
Werbung
Livenet Service
Werbung