Liebe, Machtmissbrauch und Vergebung
Rund 2500 Kinder und Jugendliche sowie 700 Leiter und Helfer werden in diesem Jahr wieder für die Jugendorganisation Adonia Camps durchführen und die eingeübten Musicals überall in der Schweiz aufführen. Dazu kommen während den Sommerferien noch acht Sportcamps mit 500 Kids und Teens sowie 100 Betreuern. Erstmals findet in der Westschweiz ein französisches Camp mit zwei Konzerten statt. Geplant ist zudem ein Camp in englischer Sprache mit ebenfalls zwei anschliessenden Konzerten.
«Bathseba» in St. Gallen
Liebe, Affären, Machtmissbrauch, Trauer, Vergebung, Neuanfang: Dies und mehr lässt sich in der biblischen Geschichte über Davids Ehebruch mit Bathseba, der Frau des Urija, entdecken. Bereits die erste Aufführung in der Freien Evangelischen Gemeinde (FEG) Stami in St. Gallen konnte die Zuhörer begeistern. Die Mischung von frischen Chor-Liedern und gespielten Szenen, keck und in heutigem Umgangsdeutsch dargestellt, kam beim Publikum gut an. Neben ein paar Soloeinlagen von Sängerinnen aus dem Chor wusste besonders die Darstellerin der Bathseba akustisch zu überzeugen. Mit schönen Kostümen (Hochzeitszeremonie von Bathseba und Urija, Gewänder von Soldaten, David, Bathseba) wurde ein alt-testamentliches Ambiente auf die Bühne gezaubert.Neben dem Kurzauftritt einer Pantomimin brachte eine Gruppe von Tänzerinnen zusätzliche Bewegung aufs Parkett. Auch die Projizierung von Liedtexten und visuellen Effekten auf die grosse Leinwand trug zum Gelingen bei. Die junge Musikband (Schlagzeug, Akustisch-/Elektro-/Bass-Gitarren, Saxophon, Synthesizer, Geige, Querflöte) lieferte einen überraschend abgebrühten Soundteppich. Allen voran der Gitarrist, der mit einem reifen akustischen Solo brillierte und ein sicheres Gefühl für Rhythmus bewies.
Gerechter und konsequenter Gott
Mit griffigen Dialogen und Liedern hat es Markus Hottiger - zusammen mit Markus Heusser - erneut geschafft, die Menschlichkeit einer grossen biblischen Figur, und damit auch die Aktualität der Bibel, kreativ umzusetzen. Das untreu gezeugte Kind von Bathseba und David musste sterben. Da sie trauerten und ihren Fehler bereuten, wurde ihnen später ein von Gott gesegnetes Kind geschenkt. Dieser hiess Salomo und wurde der Nachfolger von König David und derjenige, der den ersten festen Tempel für den «Gott Israels» fertigstellte. Ein Werk, das Gott ursprünglich dem Vater von Salomo in Auftrag gegeben hatte. Dies zeigt, dass Gott gerecht und konsequent ist, aber auch gerne vergibt und neues Leben schenkt.Insgesamt stehen im Frühling (31. März bis 8. Mai) 72 Konzerte mit 18 Teens-Chören auf dem Programm. Jeder Teens-Chor besteht aus 65 Jugendlichen zwischen 13 und 20 Jahren, die das Musical während einem einwöchigen Camp einstudieren, um danach auf eine Kurz-Tournee mit vier Konzerten zu gehen. Das Abschlusskonzert mit 17 Adonia-Teens-Chören findet am 2. Mai in Zofingen statt.
Weitere Adonia-Projekte 2010
Nach der Teens-Tour starten am 4. Juli die ersten vier Junior-Musicalcamps. Teilnahmeberechtigt sind 9- bis 13-jährige Kinder. Aktuell geplant sind total 18 Camps im Sommer (4. Juli bis 14. August) und im Oktober, die jeweils zwei Konzerte geben. Aufgeführt wird das Musical «De barmhärzig Samariter». Erwartet werden gut 1000 Kinder und 300 Leiter, Küchenleute und Techniker. Die Sommertournee wird traditionell mit dem Schlusskonzert vom 22. August in Zofingen abgeschlossen, an dem alle Kinder der gesamten Tournee teilnehmen.Zwischen dem 3. und 16. Oktober finden drei Family-Musicalcamps (Familien mit Kindern ab Jahren, Alleinerziehende, Ehepaare, Singles ab 18 Jahren) statt. Die drei Camps gehen ebenfalls mit «De barmhärzig Samariter» auf Kurztournee mit je zwei Konzertauftritten. Teilnehmen werden um 300 Kinder und Erwachsene sowie Leiter und Helfer.
Sportcamps und französische Musik
Vom 11. bis 17. Juli und vom 18. bis 24. Juli finden je vier Sportcamps (Fussball, Unihockey oder Volleyball) statt. Je zwei Camps finden in Weinfelden, Wettingen, Jegenstorf und (neu) Sissach statt. Teilnahmeberechtigt sind Kinder ab 10 bis 16 Jahren. Mit dem Car geht es zu zwei bis drei Turnieren. Am grossen Finalturnier winkt der Sportcampcup. Um 500 Kids und 100 Betreuer werden erwartet.Erstmals findet in der Westschweiz (Fornet-Dessus/JU) vom 11. bis 17. Juli ein Camp in französischer Sprache statt. 65 Kinder (Alter: 9 bis 13 Jahre) werden zusammen mit 12 Betreuern das Musical «Naaman» einstudieren und zwei Konzerte geben.
Geplant ist zudem ein Camp in englischer Sprache, ebenfalls mit 65 Kindern, 12 Betreuern und zwei Naaman-Konzerten.
Mitarbeiter gesucht
Für die Juniorcamps im Sommer und Herbst sucht Adonia noch vereinzelte Mitarbeiter. Informationen dazu findet man unter www.adonia.ch/mitarbeiter.Ein grosser Bedarf an Mitarbeitern besteht gemäss Adonia noch für die 8 Sportcamps im Juli. Die Informationen dazu findet man unter http://www.adonia.ch/sportcampcup-mitarbeiter.
Kaufabsichten für eigenes Lagerhaus
Viele der jährlich über 50 Musical- und Sportcamps finden jeweils im eigenen Haus in Vordemwald statt. Das vor zehn Jahren gebaute Haus hat sich gemäss Adonia bestens bewährt. Nun wurde Adonia der Kauf des Ferienhauses Bärgsunne in Schwanden ob dem Thunersee angeboten. Das Haus sei mit nur wenigen Anpassungen gut für Trainingswochen geeignet. Beim Verkaufspreis von 850‘000 Franken plus 150‘000 Franken für Einrichtungen handle es sich um einen sehr guten Preis.Das Haus bietet 84 Schlafplätze, mehrere Gruppenräume und einen grossen Umschwung mit Spielplatz und Fussballplatz. Ab Dezember 2010 könnte es bezugsbereit sein. Die Hypothek sei bereits gesichert. Die nötigen Unterhaltskosten sollten durch Weitervermietungen gedeckt werden. Da es sich um ein grosses Haus an wunderschöner Lage handelt, möchte Adonia das Haus kaufen. Damit dies möglich wird, sucht Adonia Sponsoren, etwa durch die Zusage einer Summe auf dem Sponsorenlaufblatt für Musicalcamp-Teilnehmer. Oder durch die Zeichnung eines zinslosen, zweijährigen Darlehens über mindestens 2500 Franken. Oder durch die Zeichnung eines Legates für das Haus.
Informationen über das Ferienheim Bärgsunne findet man unter www.adonia.ch/gruppenhäuser. Wer den Hauskauf finanziell unterstützten möchte, darf sich bei Stefan Christen (Finanzen/Administration) via E-Mail (stefan.christen@adonia.ch) oder telefonisch (062 746 86 40) melden.
Links zum Thema:
www.bathseba.ch
www.adonia.ch
Datum: 19.04.2010
Autor: Rolf Frey
Quelle: Livenet.ch