Wegen Abholzungen

EU-Parlamentarier wollen Biokraftstoffe begrenzen

Der Umweltausschuss des Europaparlaments hat für eine strikte Begrenzung von Biokraftstoffen gestimmt. Die Brüsseler Parlamentarier votierten kürzlich dafür, dass konventionelle Agrarkraftstoffe künftig lediglich 5,5 Prozent der Energie im Verkehrssektor liefern sollen. Seit geraumer Zeit spricht sich auch eine christliche Gruppierung aus der Schweiz für das gleiche Anliegen aus.
Ein mit Biokraftstoff betriebener Bus

Grund sind Zweifel an der Klimabilanz einiger Biokraftstoffe sowie Sorgen über die weltweiten Nahrungsmittelpreise. Der Umweltausschuss stimmte auch für strengere Regeln bei der Berechnung der Klimabilanz von Agrarkraftstoffen. So sollen auch indirekte Effekte berücksichtigt werden, etwa die Rodung wertvollen Regenwalds wegen fehlender Flächen für die Nahrungsmittelproduktion. Das Plenum des Europaparlaments und die 28 EU-Regierungen müssen noch über den Gesetzentwurf entscheiden.

Branchenverbände zeigten sich dagegen entsetzt. «Eine nachhaltig arbeitende Branche soll im Sinne eines vermeintlichen Umweltschutzes geopfert werden», warnte der Verband der ölsaatenverarbeitenden Industrie in Deutschland in Berlin. Die Modelle zur Einrechnung der indirekten Effekte in die Klimabilanz seien wissenschaftlich nicht haltbar, kritisierte der Verband.

Kampf gegen Hunger

Der Futurologe und Präsident der Akademie für christliche Führungskräfte, Andreas Walker, kritisierte die Erzeugung von Biotreibstoffen bereits vor längerer Zeit. Auf einer Tagung der «Arbeitsgemeinschaft Klima, Energie und Umwelt» der Schweizerischen Evangelischen Allianz sagte er: «Christen müssen sich einmischen!» Die Bibel habe mit «Segen und Fluch» auch Materielles gemeint. «Als europäische Christen sind wir überreich gesegnet. Jetzt ist die Frage, ob wir verantwortungsvoll damit leben oder verschwenden und andere damit in den Fluch stürzen.»

Zum Beispiel, indem Nahrung zu Treibstoff gemacht und Menschen in den Hunger gestürzt würden. «Nun droht unser Anspruch auf Segen Fluch über andere zu bringen. Dass dies durch christliche Nationen geschieht, ist besonders schlimm», erklärte Walker.

Datum: 20.07.2013
Autor: Daniel Gerber
Quelle: Jesus.ch

Publireportage
Werbung
Livenet Service
Werbung