Aktiv gegen Menschenhandel

Taschen aus Fallschirmen werden zum Statement

Die Freedom Shopper Bags von glowbalact, hergestellt aus upgecycelten Fallschirmen.
Gemeinsam gegen den Menschenhandel, dazu haben sich globalact und die nationale anonyme Meldestelle ACT212 zusammengetan. Mit einer besonderen Kampagne wollen sie klare Statements setzen und der Umwelt etwas Gutes tun.

Menschenhandel gehört zu den grössten und gleichzeitig unsichtbarsten Verbrechen weltweit und macht auch vor der Schweiz nicht Halt. Die nationale anonyme Meldestelle ACT212 erhält regelmässig Hinweise auf Ausbeutung. Mit einer neuen Kampagne macht glowbalact gemeinsam mit ACT212 auf diese Problematik aufmerksam und setzt auf ein starkes Symbol: die Freedom Shopper Bags. Seit dem 22. September sind die faltbaren Taschen aus upgecycelten Fallschirmen erhältlich. Sie tragen klare Botschaften und laden ein, Haltung im Alltag zu zeigen und Gespräche anzustossen.

Bereits in der ersten Verkaufswoche gingen zahlreiche Bestellungen ein. «Die Resonanz zeigt, dass Menschen Haltung zeigen wollen», sagt Matthias Oppliger, Geschäftsleiter des Vereins glowbalact.

Starke Botschaften, starkes Material

Jede Tasche wurde aus wiederverwerteten Fallschirmen produziert – gesammelt bei Schweizer Fallschirmspringern und Fallschirmschulen. Das macht die Taschen robust, leicht und nachhaltig. Zudem machen drei von der Community gewählte Slogans die Taschen zu kreativen Gesprächsstartern. Die Einnahmen unterstützen das Ausbildungs- und Integrationsprogramm von glowbalact für Betroffene von Menschenhandel und für Menschen, die aus unfreiwilliger Prostitution aussteigen. Die Taschen sind allerdings nur erhältlich, solange der Vorrat reicht. 

Bezug zum 18. Oktober

Die Lancierung fällt in die Vorbereitungszeit auf den Europäischen Tag gegen Menschenhandel (18. Oktober). Glowbalact will damit Bewusstsein schaffen und gleichzeitig konkrete Unterstützung ermöglichen. Weltweit sind laut UNO Millionen Menschen Opfer von Menschenhandel und Ausbeutung.

Im Rahmen der Kampagne teilt ACT212 anonymisierte Meldungen aus ihrem Arbeitsalltag in der Schweiz. Diese Geschichten erscheinen auf der Website, im Onlineshop, in Social Media und auf den Etiketten der Taschen. Sie geben einen Einblick in die Realität von Menschenhandel und sollen die Öffentlichkeit sensibilisieren, genauer hinzuschauen und in Verdachtsfällen Meldungen an ACT212 abzugeben.

Die Freedom Shopper Bags sind online erhältlich unter: glowbalact.org/freedom-shopper

Zum Thema:
Dossier Menschenhandel
Globalact: Krieg, Hoffnungslosigkeit und Lichtblicke
«Dunkelziffer enorm»: Schweiz: 500 Meldungen im Bereich Menschenhandel

Datum: 04.10.2025
Autor: Miriam Steiner
Quelle: globalact

Werbung
Livenet Service
Werbung