Die Bibel berichtet von König Salomo, der ungefähr 965 bis 926 vor Christus in Jerusalem regierte. Seine Ära gilt als Zeit legendären Friedens und Wohlstands. Viele Könige reisten von weit her zu ihm, um sich Rat zu holen. Auch in anderen Religionen wird von Salomo berichtet, im Vordergrund stehen dabei immer seine ausgesprochene Weisheit und sein unglaublicher Reichtum. Viele Sprichworte, die wir bis heute verwenden, hat er geprägt, zum Beispiel: „Wer andren eine Grube gräbt, fällt selbst hinein.“ Stell dir vor, Gott käme eines Abends zu dir. „Guten Abend. Es gibt mich doch, und du hast einen Wunsch frei.“ Vielleicht würde man sich den Weltfrieden wünschen. Vielleicht Erfolg, Geld, oder Berühmtheit. Salomo wünschte sich Weisheit, damit er gerecht regieren kann. Es war eine gute Wahl, denn dadurch erhielt er mehr als mit jedem anderen Wunsch. Wer nämlich weise ist, kann Frieden stiften und weiss, wie man klug und erfolgreich durchs Leben kommt. Weisheit ist mehr als blosse Intelligenz. Weisheit ist die praktische Anwendung von Wissen. Salomo selbst schreibt über die Weisheit: „Wer sie beachtet, wird lernen, sich im Leben zurecht zu finden. Durch Weisheit wird man klug und gerecht. Wer jung und unerfahren ist, wird urteilsfähig, er bekommt das Gespür für gute Entscheidungen. Auch wer schon geübt ist, kann noch dazu lernen.“ Von Salomos Schätzen, prunkvollen Palästen Gold und Silber ist heute nichts mehr übrig. Aber er hat seine ganze Weisheit aufgeschrieben, alles was er über das Leben und die Menschen wusste. In der Mitte der Bibel gibt es „Die Sammlung der Sprüche“. Dort kann man heute noch nachlesen, was der weiseste Mann aller Zeiten einem rät. Übrigens: Im Kapitel 3 steht, was man tun kann, dass es einem gut geht und man ein langes und erfülltes Leben vor sich hat…
Erfülltes und erfolgreiches Leben – das hatte Salomo dank der Weisheit, die er von Gott bekam. Ein Wunsch frei bei Gott
Was ist Weisheit?
Her mit den Weisheiten
Datum: 05.05.2007
Autor: Miriam Hinrichs
Quelle: Livenet.ch