Die Botschaft der anderen Barbie
Karin Grimberg besuchte mit der Gefängnisarbeit «House of Light» ein Frauengefängnis. Mit dabei hatte sie eine Barbiepuppe. In einer Ansprache schilderte sie, wie die Frauen in aller Welt einmal hübsche kleine Mädchen waren, voller Träume und Sehnsüchte. Manchmal aber verläuft das Leben anders, Träume zerbrechen, Menschen werden verletzt und geraten in einen Strudel von Sorgen, Nöten, Problemen und Ängsten.
Grimberg: «Ich veranschaulichte das mit einem zerlumpten und mit roter und schwarzer Farbe befleckten Kleid, das ich der Puppe überstülpte.» Sie sei überwältigt gewesen, wie sehr sich die Frauen mit dieser Puppe identifizierten. «Sie freuten sich an der hübschen Puppe, doch als ich ihr das Lumpenkleid anzog, fingen viele von ihnen an zu weinen.»
Wiederhergestellte Prinzessinnen
Doch das war nicht das Ende der Geschichte: «Gott wurde Mensch, wohnte unter uns, starb und nahm unsere Sünden auf sich», erzählte Grimberg den Gefangenen. «An dieser Stelle der Geschichte wickelte ich kostbaren roten Stoff um die Puppe und erklärte, dass Jesus unsere Sünden vergibt, wenn wir Buße tun und ihn darum bitten, in unser Leben zu kommen. Er adoptiert uns zu seinen Töchtern - zu seinen Prinzessinnen."Um dies zu verdeutlichen, habe sie der Puppe eine Krone aufgesetzt. Jede Frau könne das erfahren. Eine vertrauensvolle Hinwendung zu Gott helfe.
Zum Thema:
Er ist nur ein Gebet weit weg:
Jesus entdecken
Werden Sie mit Gott per Du
Jesus erfahren - probieren Sie es aus!
Wie man Christ wird
Beten tut gut!
Lesen Sie auch:
Britney entlarvt Photoshop gleich selbst
Lindsay Lohan: Nachruf liegt bei Agenturen
Stadtstreicher hinterlässt Vermögen
Kann man den Himmel dann auch anfassen?
Nelly Furtado oder: Das Gute hat kein Ende
Datum: 01.05.2010
Autor: Daniel Gerber
Quelle: Jesus.ch